Corona-Test: Alles Wichtige zu den möglichen Testverfahren

Autor: Benita Wintermantel | Kategorie: Gesundheit und Medikamente | 08.03.2021

Nur ein Corona-Test kann valide bestätigen, ob eine Corona-Erkrankung vorliegt.
Foto: CC0 Public Domain / Pexels / Gustavo Fring

Einen sicheren Nachweis über eine akute oder eine schon überstandene, aber unbemerkte Infektion mit dem Coronavirus kann nur ein valider Test erbringen. PCR, PCR-Schnelltest, Antikörper- oder Antigentest: ÖKO-TEST erklärt, welche Testverfahren es gibt, um eine Infektion mit dem Coronavirus festzustellen.

  • Ob Sie von einer Infektion mit dem Coronavirus betroffen sind oder waren, kann nur ein Test zeigen.
  • Der Nachweis einer akuten Sars-CoV-2-Infektion erfolgt derzeit durch PCR-Tests. Künftig könnten PCR-Schnelltests für schnellere Testergebnisse sorgen. 
  • Derzeit werden Schnelltests ein immer wichtigerer Punkt in der Bekämpfung der Pandemie. Jeder Bürger soll künftig einen Antigen-Schnelltest pro Woche gratis in Apotheken, Arztpraxen oder Testzentren machen lassen können, die Kosten dafür übernimmt der Bund.

Welche Corona-Tests gibt es?

Auf eine akute, aktive oder eine zurückliegende Infektion mit dem Coronavirus wird mit unterschiedlichen Verfahren getestet. Der wichtigste und verlässlichste Corona-Test ist der sogenannte PCR-Test (Polymerase-Kettenreaktion), bei dem ein Abstrich aus der Rachen- oder Nasenschleimhaut im Labor auf Coronaviren getestet wird.

Antikörper-Tests können keine aktuelle Infektion anzeigen, mit ihnen kann jedoch geprüft werden, ob man eine Corona-Infektion bereits durchgestanden hat.

Antigen-Schnelltests werden zum einen als Profitest (Abstrich weit hinten im Rachen) in Arztpraxen und Testzentren durchgeführt, zum anderen sind sie inzwischen als Laien-Tests für den Corona-Schnelltest zu Hause zugelassen. 

Corona Test: Übersicht über die Testverfahren

1. PCR-Test im Labor

Der PCR-Test im Labor ist der präziseste Corona-Test, der derzeit möglich ist. Er weist Erbgut des Virus im Körper nach und zeigt an, ob der Patient akut unter einer Erkrankung leidet. Der Test erfolgt über einen Abstrich aus dem Rachenraum und/oder Nasenraum. Laut Robert Koch Institut (RKI) müssen zwei Proben genommen werden - einmal aus den oberen, einmal aus den unteren Atemwegen. Das Testergebnis liegt im Regelfall innerhalb von drei bis fünf Tagen vor.

Wenn im Herbst mehr Menschen getestet werden müssen, könnte die Testung über Standard-PCR-Tests an ihre Grenzen stoßen: Die Tests sind zu langsam und zu teuer für die eventuell notwendigen Massentests. Zudem könnten die Testkapazitäten der Labore nicht ausreichen.

2. PCR-Schnelltest außerhalb des Labors

Der PCR-Schnelltest außerhalb des Labors funktioniert ähnlich wie der Labortest, ist jedoch weniger zuverlässig. Dieser Schnelltest wird über einen Abstrich im Mund-Rachen-Raum direkt vor Ort durchgeführt. Das Ergebnis liegt bei den PCR-Schnelltests nach zwei bis drei Stunden vor. 

Ein von einem deutschen Start-up entwickelter Corona-Schnelltest hat Ende Dezember eine Sonderzulassung erhalten. Das Ergebnis liegt in weniger als 45 Minuten vor, eine Untersuchung der Proben im Labor ist nicht notwendig.

Die PCR-Schnelltests sind für Situationen, in denen ein schnelles Testergebnis wichtig, geeignet: Notaufnahmen, Pflegeeinrichtungen, Flughäfen etc.

Hier finden Sie alle Informationen zu Corona-Schnelltests.

    PCR-Tests im Labor sind am verlässlichsten, um auf das Coronavirus zu testen.
    PCR-Tests im Labor sind am verlässlichsten, um auf das Coronavirus zu testen. (Foto: CC0 Public Domain / Pexels / Gustavo Fring )

    3. Antikörpertest

    Beim Antikörper-Test werden nicht das Virus selbst, sondern Antikörper gegen das Virus nachgewiesen. Der Test gibt lediglich Hinweise auf eine überstandene Erkrankung und ist daher für den Nachweis einer aktuellen Infektion nicht geeignet. Der Test erfolgt über eine Blutuntersuchung und kann frühestens zwei Wochen nach einer Infektion durchgeführt werden. Das Testergebnis ist nach 15 Minuten ablesbar.

    4. Antigentest

    Antigentests, die in der Bekämpfung der Corona-Pandemie immer wichtiger werden, weisen nicht das Erbmaterial des Virus nach, sondern Antigene, d.h. Bestandteile des Virus. Getestet wird über einen Nasen- oder Rachenabstrich.

    Antigen-Schnelltests für SARS-CoV-2 funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Schwangerschaftstests. 

    Diese Tests haben den Vorteil, dass sie einfach funktionieren und sich kostengünstig und in hoher Stückzahl produzieren lassen. Das Ergebnis liegt innerhalb von 15 Minuten vor. Ihr Nachteil: Sie sind nicht so zuverlässig wie Labortests.

    5. Corona-Schnelltest für zu Hause

    Selbsttests sind zur Anwendung durch Laien bestimmt. Hier ist Probenentnahme und -auswertung einfacher als bei den Profi-Tests. Der Test kann zum Beispiel mit einem Abstrich aus der Nase oder mit Speichel erfolgen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte überprüft zusammen mit dem Paul-Ehrlich-Institut Qualität und Aussagekraft der Tests. Bislang sind sieben Schnelltests zugelassen:

    Corona-Schnelltest: Wo Sie einen Selbsttest für zu Hause kaufen können
    PCR-Tests weisen das Virus selbst nach, Antikörper-Tests testen auf Antikörper gegen das Virus.
    PCR-Tests weisen das Virus selbst nach, Antikörper-Tests testen auf Antikörper gegen das Virus. (Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / TheDigitalArtist)

    Antikörper-Test zeigt Antikörper für Corona-Erkältungsviren an

    Ein Problem, auf das Christian Drosten von der Berliner Charité in seinem Podcast aufmerksam macht: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Tests nicht nur auf Antikörper gegen Sars-CoV-2 reagieren, sondern auch auf andere Erreger aus der Familie der Coronaviren.

    Diese meist harmlosen Erkältungs-Coronaviren sind für fünf bis fünfzehn Prozent der Erkältungserkrankungen verantwortlich. Es kann also passieren, dass ein Antikörper-Test nur Antikörper für Erkältungs-Coronaviren nachweist, nicht aber für SARS-CoV-2.

    "Man muss vorsichtig sein mit der Interpretation eines solchen Tests. Gerade die falschen positiven Tests sind gefährlich. Das heißt, wenn der Test mir anzeigt, ich habe Antikörper und ich glaube, ich bin geschützt, ich kann jetzt wieder alles machen. Das stimmt aber gar nicht, weil das Antikörper sind, die ich schon vor fünf Jahren hatte gegen irgendein anderes ähnliches Coronavirus", erklärt Ulrike Protzer, Virologin am Helmholtz Zentrum München.

    Anzeichen für eine Infektion mit dem Coronavirus

    Die Anzeichen für das Coronavirus sind unspezifisch und ähneln denen einer Erkältung oder Grippe. Die häufigsten Anzeichen für die Lungenerkrankung Covid-19 sind Fieber und trockener Husten.

    >> Weiter lesen: Coronavirus erkennen: Das sind die typischen Anzeichen

    Wenn Sie sich krank fühlen oder Symptome haben, die zu einer Corona-Infektion passen, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.

    Weiterlesen auf oekotest.de: