Urteil: Nicht mehr ohne den 30-Tage-Bestpreis

Echte Rabattschlacht, oder zweifelhafter Mondpreis? Im Kampf gegen Schein-Rabatte haben Verbraucherschützer Unterstützung der Justiz erhalten.
Echte Rabattschlacht, oder zweifelhafter Mondpreis? Im Kampf gegen Schein-Rabatte haben Verbraucherschützer Unterstützung der Justiz erhalten.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Vonovia mit dem Goldenen Geier 2025 für die dreisteste Umweltlüge ausgezeichnet. Das Wohnungsunternehmen warb in seiner Mieter-App für einen Erdgastarif aus "100% Erneuerbarer Energie".
Der Verbraucherschutz hat in den 40 Jahren seit der Gründung von ÖKO-TEST große Erfolge erzielt, aber auch Rückschläge einstecken müssen. Verbraucherschützer Armin Valet über den Kampf um eine gute Ernährung zu fairen Preisen – und die Aufgaben der neuen Bundesregierung.
Anhand gewaltiger Datenmengen berechnet die Schufa, für wie kreditwürdig sie Verbraucherinnen und Verbraucher hält. Kritiker halten das Modell für eine "Blackbox". Nun verspricht die Auskunftei nach eigenen Angaben "völlige Transparenz".
Die Verbraucherzentrale warnt vor perfiden Betugsversuchen per Schockanruf, Messenger oder E-Mail. Die Kriminellen geben sich dabei als Amazon oder Paypal aus. Was Sie wissen müssen.
Der weltweite Strombedarf legt deutlich zu, auch wegen Elektroautos und Datencentern. Bedient wird er von viel Gas und einem Comeback der Kernkraft – aber nicht nur.
"Ruft mich gerade wirklich mein Mobilfunkanbieter an?" – Wer sich bei dieser Frage unsicher ist, sollte Vorsicht walten lassen, mahnen Verbraucherschützer.
Vorwurf der Verbrauchertäuschung: Die Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen fünf weitere Konzerne vor, die aus Sicht des Verbands mit nicht gerechtfertigten Ökolabels werben.
Ob es um eine angebliche Einbruchsserie oder vermeintliche Ermittlungen gegen einen selbst geht: Ruft die Polizei an, ist das ein Schockmoment. Doch meist stecken Betrüger dahinter.
Mit dem Anstieg der Erdtemperatur kommt es öfter zu Wetterextremen, Menschen flüchten, Ernten fallen aus. Das schadet auch der Wirtschaft weltweit. Handeln würde sich lohnen, meinen Wissenschaftler.