Rechtlich vorsorgen: Diese 7 Dokumente sollten Sie kennen

Wer selbstbestimmt vorsorgen möchte, sollte einige wichtige Dokumente rechtzeitig erstellen. Besonders wichtig sind Testament und Patientenverfügung – doch es gibt weit mehr als das.
Wer selbstbestimmt vorsorgen möchte, sollte einige wichtige Dokumente rechtzeitig erstellen. Besonders wichtig sind Testament und Patientenverfügung – doch es gibt weit mehr als das.
Meta plant, Inhalte europäischer Nutzer für sein KI-Training zu verwenden. Erfahren Sie, welche Daten betroffen sind und wie Sie Ihre Privatsphäre schützen können.
Mit dem biometrischen Passbild in der Hand auf zum Bürgeramt? Zumindest für die Beantragung eines Ausweisdokuments gehört das nun der Vergangenheit an. Seit 1. Mai ist ein digitales Passbild notwendig.
Ein dringender Termin, kranke Kinder: Einem geplanten Restaurantbesuch kann immer mal etwas in die Quere kommen. Dann ist es aber ratsam, die Reservierung abzusagen. Sonst kann es teuer werden.
Züge fallen aus, Strecken werden gesperrt, Umleitungen verlängern die Fahrzeit – die Generalsanierung der Bahn betrifft zahlreiche Fahrgäste. Hier erfahren Sie, welche Rechte Sie bei Zugproblemen während der Bauarbeiten haben.
Einkaufen gehen, Arzttermin oder doch kurz zum Sport: Wer in der Pause etwas erledigen möchte, fragt sich schnell: Ist das eigentlich ok? Was das Gesetz erlaubt und wo die Grenzen liegen.
Ab dem 21. April darf Ebay Ihre Daten fürs KI-Training nutzen – außer Sie widersprechen. Dies kann ernste Konsequenzen haben, wie die Verbraucherzentrale warnt. Wer nichts unternimmt, gibt automatisch sein Einverständnis. Hier erfahren Sie, wie Sie Widerspruch einlegen.
Echte Rabattschlacht, oder zweifelhafter Mondpreis? Im Kampf gegen Schein-Rabatte haben Verbraucherschützer Unterstützung der Justiz erhalten.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Vonovia mit dem Goldenen Geier 2025 für die dreisteste Umweltlüge ausgezeichnet. Das Wohnungsunternehmen warb in seiner Mieter-App für einen Erdgastarif aus "100% Erneuerbarer Energie".
Der Verbraucherschutz hat in den 40 Jahren seit der Gründung von ÖKO-TEST große Erfolge erzielt, aber auch Rückschläge einstecken müssen. Verbraucherschützer Armin Valet über den Kampf um eine gute Ernährung zu fairen Preisen – und die Aufgaben der neuen Bundesregierung.