Das Deutschlandticket kommt: Das ist geplant

Statt 9 Euro wie im Sommer künftig 49 Euro im Monat. Das ist das Deutschlandticket. Worauf sich Fahrgäste einstellen können und was offen ist.
Statt 9 Euro wie im Sommer künftig 49 Euro im Monat. Das ist das Deutschlandticket. Worauf sich Fahrgäste einstellen können und was offen ist.
Wer die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners nicht korrekt entsorgt, verhält sich nicht nur wenig sozial. Er oder sie sollte sich auch nicht erwischen lassen. Denn: Hundekot nicht korrekt zu entfernen, ist fast überall eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Verwarnungs- oder Bußgeld belegt werden kann. Eine Kommune hat seit 2019 besonders hap...
Der Bonus beim Versorgerwechsel war einmal und sichere Tipps aus den vergangenen Jahren sind nicht mehr aktuell. Aber in manchen Fällen lohnt sich der Umstieg trotzdem.
Die Frist für den Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat läuft im Dezember aus. Jetzt hat der EU-Ausschuss über eine Verlängerung entschieden. Deutschland hat sich bei der Abstimmung enthalten.
Seit Juli kann man kann seinen Elektroschrott unentgeltlich im Handel abgeben. Das rbb-Verbrauchermagazin Super.Markt stellt in einer Stichprobe fest: Davon wissen nur wenige Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch nur wenige Mitarbeitende im Handel.
Herabfallendes Laub und Nässe können Bürgersteige im Herbst in glatte Rutschbahnen verwandeln. Mieter und Eigentümer sind gefragt, diese Gefahrstellen zu beseitigen. Ansonsten kann es Ärger geben.
Aufgrund der hohen Inflation geben Verbraucher zurzeit weniger für nachhaltige Produkte aus, so die Ergebnisse einer Umfrage. Nur noch 30 Prozent seien bereit, höhere Kosten für Bio-Produkte & Co. zu schultern. Dabei sind nachhaltigere Lebensmittel den Verbrauchern so wichtig wie zuvor.
Bei Werbesendungen meist weniger schlimm, bei wichtigen Unterlagen umso dramatischer: Postsendungen, die verspätet oder gar nicht eintreffen. Was können Empfänger dann tun?
Betrügereien und Betrugsversuche am Telefon sind nervig, zeitraubend und im schlimmsten Fall ziemlich teuer. Zum Glück sind Betroffene nicht machtlos. Was sie tun können.
Wo ist es bloß geblieben, das Geld? Wer das nicht weiß, könnte sich ein Haushaltsbuch zulegen. Damit behält man bei den eigenen Finanzen besser den Überblick und kann leichter Sparpotenzial ausmachen.