Licht aus im Garten: Zu viel Beleuchtung schadet der Tierwelt

Man braucht rund ums Haus nachts Beleuchtung, etwa um Treppen sicher gehen zu können. Aber diese muss nicht ständig an sein – das spart nicht nur teuren Strom.
Man braucht rund ums Haus nachts Beleuchtung, etwa um Treppen sicher gehen zu können. Aber diese muss nicht ständig an sein – das spart nicht nur teuren Strom.
Blindes Vertrauen in Instagram-Posts und Apps sorgt in den Bergen immer wieder für Probleme – Wanderer geraten in Gefahr und die Natur leidet. Ranger sind deshalb auch im Netz gefragt.
Manche Tiere sitzen derzeit im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Trockenen. Die Dürre ist vor allem für jene eine Gefahr, die im Wasser leben und unmittelbar von ihm abhängig sind.
Andere Länder, andere Regeln – so auch bei der vorgeschriebenen Anzahl der Warnwesten im Auto. Mehr noch: Die muss man teils nicht nur dabei haben, sondern auch anlegen. Was in welchen Ländern gilt.
Erst saugen, dann Staub wischen? Von innen nach außen? Oder doch andersrum? Sieben Fehler, die fast jeder beim Putzen und Saugen macht – und unsere Tipps, um Sie vor Putzpannen und Saugstümpereien zu bewahren.
Lang anhaltende Trockenheit, wenig Regen – da reicht schon eine kleine Unachtsamkeit, um einen Waldbrand auszulösen. Darauf sollten Sie bei Spaziergängen und Ausflügen achten.
An heißen Tagen ist es im Freien oft angenehmer als im Haus: Denn dort geht ein leichtes Lüftchen, während im Haus die Luft steht. Das kann man tun, um die Wohnräume kühler zu halten.
Die Sorge, wie wir durch die nächste Heizsaison kommen sollen, wächst. Nutzen Sie die Zeit bis dahin zur Vorbereitung: Etwas Feintuning der Heizanlage und ein wenig DIY im Keller verringern nächsten Winter die Heizkosten.
In Ihrem Garten blüht es bereits schön, aber Sie wünschen sich noch mehr Farbpracht? Die Tipps helfen dabei, die Gestaltung Ihrer Blumenbeete zu optimieren. Denn jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um schon fürs nächste Jahr zu planen.
Wer Energiesparen möchte, geht am besten mit allen Sinnen durch das Haus. Zieht es irgendwo? Dann sollten Sie vor Beginn der nächsten Heizperiode Hand anlegen – und einen "Kältefeind" einbauen.