Warum werden die Blätter im Herbst eigentlich bunt?

Ab Ende September geht es los: Die ersten Blätter der noch grünen Bäume verfärben sich in strahlendes Gelb, Orange oder sogar Rot. Aber warum eigentlich?
Ab Ende September geht es los: Die ersten Blätter der noch grünen Bäume verfärben sich in strahlendes Gelb, Orange oder sogar Rot. Aber warum eigentlich?
Draußen trist, drinnen bunt? Wer in den kalten Wintermonaten auf lebendige Blüten und sattes Grün setzt, braucht die richtigen Pflanzen – und das entsprechende Know-how.
Kaffee kann schimmeln, wenn er feucht wird, ebenso Kaffeesatz. Aber gleich die ganze Kaffeemaschine? Wir erklären, was zu tun ist, wenn Sie Schimmelspuren am Kaffeegerät entdecken. Außerdem: Tipps zur Vorbeugung einer Schimmelbildung.
Zahnärzte empfehlen, als Teil einer guten Mundhygiene regelmäßig Zahnseide zu verwenden, am besten täglich. Die Reinigung der Zahnzwischenräume hilft unter anderem, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch vorzubeugen. Wir sagen, wie Sie Zahnseide richtig benutzen und Ihre Zahnzwischenräume gründlich und sanft reinigen.
Frühlingsblüher wie Narzisse und Tulpe müssen noch vor den ersten Frösten in die Erde – also am besten jetzt. Wenn Sie Blumenzwiebeln in Schichten pflanzen, können Sie sich im Frühling über eine lange Blütezeit freuen. Wir erklären das Rezept für die Lasagne-Methode.
Einen sattgrünen und gesunden Rasen wünschen sich viele – doch der benötigt Nährstoffe. Durch gelegentliches Düngen können Sie das Grün bedarfsgerecht versorgen. Nur: Sollte man den Rasen im Herbst nochmal düngen und welcher organische Rasendünger bietet sich dafür an?
Eine kleine faule Stelle am Apfel kann man doch einfach großzügig herausschneiden oder? Ein Irrglaube. Was an fauligem Fallobst so schlimm ist.
Vom höchsten Gipfel bis zur kühlen Klamm: Sechs Weitwanderungen für jedes Alter und Können, mal sanft für Einsteiger und Familien, mal acht Tausender am Stück für konditionsstarke Bergfexe. Alle Routen kann man in Tagesetappen erwandern, immer der Natur ganz nah.
Wer einen Vorrat an Kartoffeln anlegen will, sollte die Knollen nicht zu früh aus dem Boden holen. Wir erklären, was Gärtner zum richtigen Erntezeitpunkt wissen müssen. Und erläutern, wie man die Kartoffeln anschließend am besten lagert.
Wer die Hecke oder Bäume im Garten zurückschneidet, hat oft mehr Grünschnitt übrig, als auf den eigenen Komposthaufen passt. Doch keine Sorge: Es gibt umweltfreundliche Alternativen.