Graue Jahreszeit: Wie Zimmerpflanzen jetzt für Farbe sorgen

Draußen trist, drinnen bunt? Wer in den kalten Wintermonaten auf lebendige Blüten und sattes Grün setzt, braucht die richtigen Pflanzen – und das entsprechende Know-how.
Draußen trist, drinnen bunt? Wer in den kalten Wintermonaten auf lebendige Blüten und sattes Grün setzt, braucht die richtigen Pflanzen – und das entsprechende Know-how.
Wandelröschen verwandeln Garten und Balkon in ein farbenfrohes Blütenmeer. Da die Pflanze keinen Frost verträgt, muss sie im Herbst rechtzeitig ins Winterquartier gebracht werden. Hier erfahren Sie, wie Sie das Wandelröschen gut durch den Winter bringen.
Dass einem an Herbstabenden ein Igel begegnet, ist keine Seltenheit: Sobald die Tage kälter werden, suchen sich die Tiere einen geeigneten Platz für den Winterschlaf. Mit einigen Handgriffen können Sie selbst ein Igelhaus bauen, in dem die Stacheltiere sicher überwintern können.
Kaffee kann schimmeln, wenn er feucht wird, ebenso Kaffeesatz. Aber gleich die ganze Kaffeemaschine? Wir erklären, was zu tun ist, wenn Sie Schimmelspuren am Kaffeegerät entdecken. Außerdem: Tipps zur Vorbeugung einer Schimmelbildung.
Im Sommer besticht der Hibiskus durch seine exotischen Blüten in leuchtenden Farben. Doch was tun, wenn es im Herbst kalt wird? Hier erfahren Sie, welche Hibiskusarten winterhart sind und wie Sie frostempfindliche Exemplare gut durch die kalte Jahreszeit bringen.
Die Tomatensaison neigt sich dem Ende zu. Was tun mit der Pflanze, die uns den ganzen Sommer über mit aromatischen Früchten versorgt hat? Wegwerfen – oder versuchen, sie zu überwintern?
Der Herbst hat begonnen – und damit die Zeit, in der Bäume und Sträucher ihre Blätter abwerfen. Was tun mit all dem Herbstlaub? Hier finden Sie fünf Tipps, wie Sie Herbstlaub sinnvoll recyceln können.
Das Gartenjahr ist vorbei? Nicht wirklich. Denn mit dem Pflanzen geht es nun erst richtig los. Wer jetzt pflanzt oder umpflanzt, sollte aber den richtigen Zeitpunkt dafür erwischen.
Zahnärzte empfehlen, als Teil einer guten Mundhygiene regelmäßig Zahnseide zu verwenden, am besten täglich. Die Reinigung der Zahnzwischenräume hilft unter anderem, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch vorzubeugen. Wir sagen, wie Sie Zahnseide richtig benutzen und Ihre Zahnzwischenräume gründlich und sanft reinigen.
Frühlingsblüher wie Narzisse und Tulpe müssen noch vor den ersten Frösten in die Erde – also am besten jetzt. Wenn Sie Blumenzwiebeln in Schichten pflanzen, können Sie sich im Frühling über eine lange Blütezeit freuen. Wir erklären das Rezept für die Lasagne-Methode.