Haselnusskerne im Test: Labor macht unappetitliche Entdeckung

Nach unserem Test können wir viele Haselnüsse empfehlen. Doch das von uns beauftragte Labor ist auch auf Schimmel und ein lebendes Insekt gestoßen.

Nach unserem Test können wir viele Haselnüsse empfehlen. Doch das von uns beauftragte Labor ist auch auf Schimmel und ein lebendes Insekt gestoßen.

Harte Wahrheit: Für keine Bitterschokolade in unserem Test können wir Kinderarbeit sicher ausschließen. Und ausgerechnet die Schokolade von Lindt fällt mit "ungenügend" durch. Genauso schlecht bewerten wir nur die von Penny. Außerdem: Welche Inhaltsstoffe problematisch sind und wie es um den Kakaoanbau steht.

Wenn es schnell gehen soll, kommt auch mal Rotkohl aus der Konserve in den Kochtopf. Aber wie steht es um Schadstoffe in solchen Produkten? Wir haben 20-mal Rotkohl getestet. Zudem klären wir die allgemeine Frage, wie gesund frischer Rotkohl und Rotkohl aus dem Glas ist.

Alle elf Fruchtriegel in unserem Test kassieren Minuspunkte für zu viel Zucker. Zudem ist auffällig, dass einige Schimmelpilzgifte oder Blei enthalten. Immerhin: Fünf Produkte schneiden mit "gut" ab.

Mittlerweile brutzeln auf vielen Grillrosten pflanzliche Wurstalternativen. Darum haben wir das Angebot genauer unter die Lupe genommen. Unser Test zeigt: Vegane Bratwürste haben Probleme mit Mineralölbestandteilen und zu viel Salz. Aber: Sieben von 19 Produkten sind auch empfehlenswert.

Knusprig, rasch zubereitet und bei Kindern beliebt: Toasties sind eine schnelle Alternative zum Aufback brötchen. Leider können wir nur 7 der 18 Toastbrötchen in unserem Test empfehlen. Schimmelpilzgifte, Pestizide und Acrylamid verderben den Appetit.

Ob pur oder als Schorle – Apfelsaft ist beliebt. Deshalb ist es gut, dass wir knapp die Hälfte der überprüften naturtrüben Apfelsäfte empfehlen können. Doch der Genuss wird durch Pestizidrückstände getrübt. Sie stecken in 14 von 32 Produkten in unserem Test. Und auch das Schimmelpilzgift Patulin ist wieder ein Problem.

Haferflocken sind gesunde Sattmacher. Umso erfreulicher ist es, dass viele zarte Haferflocken in unserem Test mit "sehr gut" abschneiden. Es gibt jedoch auch Probleme: In einigen Produkten hat das Labor Schimmelpilzgifte und mehrere Pestizidrückstände nachgewiesen.

Trüben Schadstoffe den Genuss von Sprudelwasser? Die meisten der 55 Wässer in unserem Test überzeugen. In 14 Produkten kritisieren wir jedoch nachgewiesene Substanzen – darunter Abbauprodukte von Pestiziden, Uran und Nickel.

In früheren Test verdorben Acrylamid, Fettschadstoffe und Keimhemmer oft die Frittenfreude – doch diesmal sind die Schadstoffe kein Thema mehr. Unterschiede zeigen sich allerdings im Geschmackstest.