20 Schokoladenpudding-Sorten im Test

Fertiger Schokopudding ist lecker, kann aber viel Fett und Zucker enthalten. Ansonsten haben wir nur wenig auszusetzen, sodass sämtliche Produkte entweder mit "sehr gut" oder "gut" abschneiden.
Fertiger Schokopudding ist lecker, kann aber viel Fett und Zucker enthalten. Ansonsten haben wir nur wenig auszusetzen, sodass sämtliche Produkte entweder mit "sehr gut" oder "gut" abschneiden.
Eltern wollen für ihre Babys nur das Beste. Mineralwässer, die für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet sein sollen, sind das nicht immer. Was die Inhaltsstoffe betrifft, können wir dennoch die meisten Wässer empfehlen.
Chicken Nuggets begeistern die Kleinen nicht nur bei McDonald's, sondern auch zu Hause. Unser Test zeigt: Das eigentlich fettarme Hähnchenfleisch wird durch eine dicke Panade zur Fett- und Kalorienbombe. Viele Produkte sind mit Aromen aufgepeppt, in einer Probe wurden Spuren von Gen-Soja gefunden.
Pasta aus dem Kühlregal gibt es in allerlei Varianten. Die Mehrzahl der Testprodukte war aber nur mittelprächtig - vor allem deshalb, weil die Hersteller fehlenden Geschmack durch Aromen "ausgleichen".
100 Prozent Frucht: sonst nichts. Das versprechen die Hersteller von Smoothies. Doch tatsächlich steckt in vielen Produkten vor allem günstiger Apfelsaft, die hochwertigen Obstsorten kann man mit der Lupe suchen.
Bei Pizza aus der Tiefkühltruhe greifen die Deutschen vor allem zu "Salami". Der Hit sind die getesteten Pizzen leider nicht. Aber fünf schneiden immerhin noch mit "gut" ab.
Fleischfreie Schnitzel und Co. wollen die Lust von Vegetariern auf Herzhaftes stillen. Doch leider haben wir in manchen Marken Weichmacher und Pestizide sowie Gen-Technik gefunden.
Preisgünstiger Champagner von Discountern kann sich sowohl in Sachen Geschmack als auch Qualität sehen lassen. Allerdings ergab unser Test auch, dass einige große deutsche Sektkellereien ein wenig tricksen. Viele Sekte sind aber uneingeschränkt zum Anstoßen geeignet.
Schon wieder gibt es in Zusammenhang mit Margarine schlechte Nachrichten. Der neue Fettschadstoff Glycidyl-Ester ist den Behörden zwar bekannt. Eine Höchstmenge oder zumindest einen Anhaltspunkt, wie viel davon im Fett stecken darf, gibt es aber nicht. Das wäre jedoch dringend nötig - denn 16 Testprodukte enthalten den höchst problematischen Stoff.
Oliven gehören zu den südländischen Vorspeisen, wie bei uns die Butter aufs Brot. Aber auch hierzulande wird der salzige Snack gerne gegessen. Unser Test zeigt, dass Sie die meisten Oliven sorglos genießen können. Nur ein Produkt von Lidl und eine Bio-Marke fielen negativ auf.