Erdbeeren schmecken nicht nur saftig süß, sie stecken auch voller Vitamine und Mineralstoffe. Ab Juni gibt es heimische Erdbeeren zu kaufen.
Wir empfehlen, beim Kauf von Erdbeeren auf Bio-Qualität zu achten und Früherdbeeren zu meiden. Denn sie haben eine schlechte Umweltbilanz. Lesen Sie dazu auch: Achtung: Früherdbeeren sind eine Gefahr für die Umwelt.
Das Rezept für Erdbeer-Tarte
Wer auf der Suche nach einem leckeren Dessert oder Kuchen für das nächste Familienessen oder den nächsten Geburtstag ist, kann mit unserem Rezept für Erdbeer-Tarte mit Vanillecreme punkten.
Zutaten für die Erdbeer-Tarte mit Vanillecreme
Für den Teig:
- 250 g Dinkelmehl (Typ 1050)
- 125 g Butter
- 75 g + 2 EL Vollrohrzucker
- 1 Bio-Ei
- 1 Prise Salz
- 100 g Mandelblättchen
- Fett für die Form
Für die Creme:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 500 g Erdbeeren
Die Zubereitung der Erdbeer-Tarte
Für eine Tarte mit 12 Stücken benötigen Sie etwa eine Stunde Zubereitungszeit, plus 35 Minuten Backzeit.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Verkneten Sie als erstes das Mehl mit der Butter, 75 Gramm Zucker, dem Bio-Ei und einer Prise Salz zu einem Mürbeteig. Stellen Sie den Teig abgedeckt (in einer Schüssel oder in ein Wachstuch gewickelt) etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
- Inzwischen nehmen Sie sechs Esslöffel der Milch und verrühren diese mit Puddingpulver und dem restlichen Zucker. Die übrige Milch zum Kochen bringen. Dann das angerührte Pulver einrühren und alles einmal aufkochen lassen. Anschließend abkühlen lassen.
- Nun den Backofen vorheizen: Ober- und Unterhitze: 200 Grad, Umluft: 175 Grad.
- Eine Tarte- oder Springform (Durchmesser 30 cm) fetten. Nun den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, etwas kneten und größer als die Form rund ausrollen. Legen Sie den Teig dann vorsichtig in die Form und ziehen Sie einen Rand hoch. Mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit der Teig keine Blasen wirft. Im Backofen ca. 20 bis 25 Minuten backen, bis der Teig leicht gebräunt ist.
- In der Zwischenzeit können Sie die Erdbeeren putzen und kurz unter fließendem Wasser abspülen. Anschließend in dünne Scheiben schneiden.
- Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
- Mürbeteigboden aus dem Backofen nehmen und in der Form sehr gut auskühlen lassen. Den gekochten Vanillepudding darauf streichen. Zum Schluss mit den Erdbeeren fächerförmig belegen und mit den Mandelblättchen bestreuen.
Die fertige Erdbeer-Tarte hat pro Stück etwa 301 Kcal / 1259 kJ, 7 g Eiweiß, 14,9 g Fett, 32,5 g Kohlenhydrate (davon 14,5 g Zucker) sowie 2 g Ballaststoffe.

Extratipp: Vegane Erdbeer-Tarte
Die leckere Erdbeer-Tarte können Sie auch vegan backen. Statt Butter verwenden Sie einfach vegane Margarine. Achten Sie dabei auf das Vegan-Zeichen, denn nicht jede Margarine ist vegan. Teilweise enthält Margarine Molke, Fischöl, Vitamin D (aus Wollfett) oder einen Emulgator (E 471), der auch aus tierischen Fetten gewonnen wird.
Auch das Ei in der Erdbeer-Tarte muss nicht sein. Der Mürbeteig kann nach dem 1-2-3-Prinzip hergestellt werden: 100 g Zucker, 200 g Margarine und 300 g Dinkelmehl (Typ 1050). Lesen Sie dazu auch: Ei-Ersatz: Die besten Ei-Alternativen zum Backen.
Der Pudding lässt sich problemlos mit einem Pflanzendrink, z.B. Hafermilch oder Sojamilch, zubereiten.