Bratapfel selber machen: Einfaches Rezept mit vielen leckeren Varianten

Autor: Benita Wintermantel | Kategorie: Essen und Trinken | 03.02.2023

Bratapfel selber machen: Mit unserem kinderleichten Rezept gelingt das weihnachtliche Dessert
Foto: Shutterstock / LumenSt

Draußen ist es klirrend kalt – und drinnen verbreitet sich der herrliche Duft von Bratäpfeln. Bratäpfel sind ein unglaublich leckeres Dessert. Und dabei ganz einfach zu machen. Wir verraten Ihnen unser Lieblingsrezept – mit vielen Variationsmöglichkeiten.

Wir finden: Ein Winter ohne Bratapfel ist kein richtiger Winter. Wenn Sie das Kerngehäuse des Apfels entfernen, können Sie den entstandenen Hohlraum mit einer feinen Mischung aus Nüssen, Rosinen, Marzipan etc. füllen.

Vor allem in der Winterzeit sind die gefüllten Äpfel aus dem Backofen eine wunderbare Alternative zu Plätzchen, Lebkuchen & Co. Bratäpfel selber machen ist zudem ganz einfach.

Hier erklären wir, wie Sie die klassische Köstlichkeit für frostige Wintertage selber machen können – viele leckere Variationsmöglichkeiten inklusive. 

Bratapfel selber machen – die Zutaten

Für 4 Bratäpfel aus dem Ofen benötigen Sie:

  • 4 große Äpfel (am besten in Bio-Qualität)
  • 30 Gramm gehackte Nüsse (Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse)
  • 20 Gramm Rosinen
  • 3 EL eingemachte Preiselbeeren oder Preiselbeermarmelade
  • 40 Gramm Marzipan
  • 1 Prise Zimt oder Lebkuchengewürz
  • etwas Butter (oder Margarine für vegane Bratäpfel)
  • Auflaufform, Pinsel

Bratapfel selber machen – so geht's 

    Für selbst gemachte Bratäpfel ist ein Apfelausstecher ein praktisches Hilfsmittel.
    Für selbst gemachte Bratäpfel ist ein Apfelausstecher ein praktisches Hilfsmittel. (Foto: Shutterstock / Tatyana Aksenova)
    1. Die Äpfel waschen, dann das Kerngehäuse herausnehmen. Am besten funktioniert das mit einem Apfelausstecher. Dabei ist Vorsicht geboten: Die Unterseite des Apfels sollte nicht beschädigt werden, sonst läuft die Füllung beim Backen aus dem Bratapfel heraus. Haben Sie den Apfel versehentlich ganz durchbohrt, füllen Sie das Loch unten einfach mit Marzipan auf und verschließen es damit wieder.
    2. Für die Mischung Marzipan grob reiben, dann mit den Nüssen, Rosinen, Preiselbeeren und Gewürzen mischen.
    3. Die Äpfel mit der Bratapfelfüllung füllen und mit flüssiger Butter oder Margarine einfetten.
    4. Die Auflaufform einfetten und die Äpfel in die Form setzen.
    5. 25 bis 30 Minuten bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) im Backofen backen. Vorheizen ist in diesem Fall nicht notwendig.

    Wenn die Apfelschale runzlig wird und springt, ist der Bratapfel fertig. Das Fruchfleisch sollte dann schön weich sein, aber nicht komplett zerfallen. 

    Variationsmöglichkeiten für die Füllung der Bratäpfel 

    Erlaubt ist, was schmeckt! Für die Befüllung des heißen Apfels eignen sich viele Zutaten:

    • Marzipan
    • getrocknete Kirschen
    • Cranberrys
    • Marmeladenreste
    • Eierlikör
    • Schokodrops
    • Marshmallows
    • zerbröselter Spekulatius
    • zerdrückte Dominosteine
    • Rumrosinen
    • Müslimischung
    • Zum Süßen können Sie auch Honig oder Ahornsirup verwenden.

    Zu dem süßlich-säuerlichen Bratapfel schmeckt Vanillesauce, Vanilleeis oder Sahne.

    Welche Apfelsorte für Bratäpfel?

    Die klassischen "Bratapfel-Äpfel" sind Boskopäpfel. Prinzipiell eignen sich aber alle festen und säuerlichen Sorten. Auch aus einem Gravensteiner, einem Cox Orange, einem Gala oder Elstar wird ein leckerer Bratapfel. Wichtig ist, dass die Äpfel nicht zu klein sind, damit auch viel leckere Füllmasse reinpasst.

    Weihnachtsmarkt zu Hause

    Übrigens: Sie können den Weihnachtsmarkt auch zu sich nach Hause holen und Freunde, Bekannte, Nachbarn oder die Familie zu einem kleinen Weihnachtsmarkt-Event einladen.

    Hier diverse süße und herzhafte Leckereien, die Sie leicht selber machen können:

    Weiterlesen auf oekotest.de: