"Too Good To Go": Lebensmittel lassen sich per App retten

Überschüssige Lebensmittel retten und dabei sparen: Die App "Too Good To Go" ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern, mit sogenannten Magic Bags günstig an übrig gebliebenes Essen zu kommen.
Überschüssige Lebensmittel retten und dabei sparen: Die App "Too Good To Go" ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern, mit sogenannten Magic Bags günstig an übrig gebliebenes Essen zu kommen.
Hafer, Mandel, Kokos oder Soja? Bei der Auswahl der pflanzlichen Milchalternative zählt erst einmal der Geschmack. Doch wer möchte, kann mit der richtigen Auswahl auch richtig Kalorien sparen.
Auf den ersten Blick sieht die Haskapbeere, auch Honigbeere genannt, wie eine unförmige Heidelbeere aus. Die (noch) recht unbekannte Beere gilt als neues Superfood und soll Klimaextremen standhalten können. Handelt es sich hier um die neue Super-Beere?
Vegetarisch grillen: Wer Lust auf Grillen hat, kann das auch ganz ohne Fleisch. ÖKO-TEST hat zahlreiche Tipps für Sie gesammelt, wie Seitan, Tofu und Aubergine auf dem Rost gelingen.
Für den Einsatz von Post-Consumer-Rezyklat (PCR) in der PET-Einwegflasche des Quellbrunn Mineralwassers Classic von Aldi Nord im Test Mineralwasser, classic (ÖKO-TEST Magazin 6/2024) hatte uns der Hersteller Altmühltaler Getränke zunächst keine ausreichenden Nachweise vorgelegt. Dies hat er jetzt nachgeholt. Der PCR-Anteil in der PET-Einwegflasc...
Für unseren Test Mineralwasser, classic (ÖKO-TEST Magazin 6/2024) hatten wir die Testprodukte – sofern vorhanden – bevorzugt in Glasflaschen eingekauft. Nachdem wir das Jeden Tag Mineralwasser Classic aus der Gebirgsquelle in Rhens zunächst in einer PET-Einwegflasche gekauft hatten, stellte sich heraus, dass das Mineralwasser Gebirgsquelle Class...
In unserem Test Mineralwasser, classic (ÖKO-TEST Magazin 6/2024) hatten wir beim Vilsa Naturfrisch Classic die Werbung als "klimaneutrale" Marke kritisiert. Der Anbieter Vilsa-Brunnen hat die Werbung inzwischen von der Flasche entfernt. Damit verbessert sich das Testergebnis Weitere Mängel von "gut" auf "sehr gut". Das Gesamturteil "sehr gut" bl...
Rewe ruft Salami zurück. Der Grund dafür: Bei Qualitätskontrollen wurden Salmonellen nachgewiesen. Man könne eine Gesundheitsgefahr nicht ausschließen.
Kalt muss nicht immer roh bedeuten. Auch gekochte Suppen können abgekühlt ungemein lecker schmecken. Fettaugen sind allerdings auf den kalten Varianten unerwünscht.
Es ist Sommer, die Stimmung ist gut: Also los, den Grill anwerfen und diese veganen Köstlichkeiten mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten und frischen Kräutern brutzeln. Wer braucht da noch Fleisch?