Erfrischung an heißen Tagen: Diese kalten Suppen schmecken jetzt

Kalt muss nicht immer roh bedeuten. Auch gekochte Suppen können abgekühlt ungemein lecker schmecken. Fettaugen sind allerdings auf den kalten Varianten unerwünscht.
Kalt muss nicht immer roh bedeuten. Auch gekochte Suppen können abgekühlt ungemein lecker schmecken. Fettaugen sind allerdings auf den kalten Varianten unerwünscht.
Es ist Sommer, die Stimmung ist gut: Also los, den Grill anwerfen und diese veganen Köstlichkeiten mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten und frischen Kräutern brutzeln. Wer braucht da noch Fleisch?
Acrylamid bildet sich beim Braten, Backen oder Frittieren von Lebensmitteln, die viel Stärke enthalten – und ist potenziell krebserregend. Für Kartoffelchips existieren Höchstwerte, für Gemüsechips nicht. Dabei enthalten gerade diese oft zu viel Acrylamid, wie neue Analysen nachweisen.
Der Mehrheit der Bundesländer fordert eine Zuckersteuer auf Softdrinks, wie sie auch von der Weltgesundheitsorganisation befürwortet wird. Bei der Verbraucherschutzministerkonferenz wurde aber beispielsweise auch über die Einführung einer Altersgrenze für Energydrinks diskutiert.
Zu viel Salz ist bei der Ernährung nicht gut. Die Lebensmittelindustrie hat sich selbst zum Ziel gesetzt, den Gehalt zu reduzieren. Eine Erhebung zeigt, wie es um das Vorhaben steht.
Verbraucherschützer feierten es als Erfolg, dass auch die Herkunft von nicht abgepacktem Fleisch offengelegt werden muss. Doch jetzt zeigt sich eine Lücke in der Regelung.
Wer Garten- oder Küchenkräuter trocknet, macht sie nicht nur länger haltbar, sondern kann auch viel von ihrem frischen Aroma bewahren. Kräuter lassen sich an der Luft trocknen, im Backofen, der Mikrowelle oder im Dörrgerät. Wir erklären, was Sie wissen müssen.
Fleisch und Gemüse sind normalerweise die Klassiker auf dem Grill – aber auch süßer Nachtisch gelingt prima auf dem Rost. Beispiel: Bananen grillen. Wir erklären, worauf es ankommt, damit die Frucht beim Grillen weder verbrennt noch "davonläuft".
Sprudelnde Mineralwässer sind ein beliebter Durststiller. Doch unser Test zeigt: Nicht alle Produkte im Handel sind empfehlenswert. So raten wir vom Marius Quelle Classic-Wasser ab: Es fällt – als einziges Wasser im Test – mit "mangelhaft" durch.
Bei Rewe wird "Basilikum gerebelt" zurückgerufen. Wie der Hersteller mitteilte, könnten sich Salmonellen in dem Produkt befinden.