Dennree ruft Cashewmus zurück – wegen falscher Kennzeichnung

Allergiker aufgepasst: In Cashewmus-Gläsern könnte sich fälschlicherweise Erdnussmus befinden. Dennree ruft das Cashewsmus deshalb zurück.
Allergiker aufgepasst: In Cashewmus-Gläsern könnte sich fälschlicherweise Erdnussmus befinden. Dennree ruft das Cashewsmus deshalb zurück.
Ein Radler im Sommer ist erfrischend, doch sind die Biermixgetränke auch frei von Mängeln? Wir haben 50 Marken getestet, etwas mehr als ein Drittel ist empfehlenswert. Viele Radler schneiden allerdings nur mittelmäßig ab. Die Probleme: Zu viel Zucker und Spuren von Glyphosat.
Mit einer Flasche Radler nehmen Verbraucher oft schon mehr Zucker auf, als die Weltgesundheitsorganisation Erwachsenen für einen ganzen Tag als Obergrenze empfiehlt. Das und Spuren von Glyphosat sind die Gründe, weshalb viele Radler im Test nur mittelmäßig abschneiden.
Die Fromages d’Europe ruft verschiedene Käse-Produkte - "Roi de Trèfle Französischer Schnittkäse" und "Coq de France Französischer Schnittkäse" - zurück. Der Käse, der bei Aldi Nord und Süd verkauft wurde, kann kleine Metallteile enthalten.
Ehrmann hat eine Sorte Fruchtjoghurt der Marke Almighurt zurückgerufen. Der Grund: In einzelnen Joghurtbechern können sich Metallteile befinden.
Es muss ja nicht unbedingt eine Riesen-Heuschrecken vom Grill sein. Insekten "verstecken" sich in Insekten-Pasta vom Discounter, in Snacks, Müsli und in hippen Burgerkreationen. Hier sieben Gründe, warum es sich lohnt, über den Verzehr von Insekten-Snacks nachzudenken. Plus einige Argumente, die gegen Insektenprodukte sprechen.
Beim Discounter Penny wird Mühlenhof Delikatess Kräuterfleischsalat zurückgerufen – es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich Plastikfremdkörper im Produkt befinden.
Weizenmehl und Dinkelmehl eignet sich prima zum Backen von Brot und Kuchen. Doch sind Mehle auch frei von Schadstoffen? Unser Test zeigt: Es gibt teils Probleme mit Schimmelpilzgiften, Mineralöl und Pestiziden. Etwa jedes zweite getestete Mehl ist aber "sehr gut".
Das Ergebnis unseres Haferflocken-Tests ist in Teilen ernüchternd. Zwar können wir zehn Produkte mit "sehr gut" empfehlen, etliche haben aber auch Probleme mit Belastungen durch Nickel, Schimmelpilzgiften und Mineralöl. Dazu gehören die Eigenmarken Gut & Günstig und Kornmühle.
Unser Test von 16 Spinatmarken zeigt: Die meisten sind mit Stoffen wie Nitrat und Cadmium belastet. Auch Pestizide haben wir gefunden. Aufgrund genau dieser Inhaltsstoffe gehört der überprüfte Frosta Blattspinat zu den Testverlierern.