Dämmung, Lärm, Kosten: Die wichtigsten Antworten zu Wärmepumpen

Wärmepumpen gelten als Schlüssel für CO2-armes Heizen. Ab 2024 führt kaum noch ein Weg an ihnen vorbei. Was steckt dahinter und wo liegen die Knackpunkte? Wir liefern Antworten.
Wärmepumpen gelten als Schlüssel für CO2-armes Heizen. Ab 2024 führt kaum noch ein Weg an ihnen vorbei. Was steckt dahinter und wo liegen die Knackpunkte? Wir liefern Antworten.
Um ihren Geldbeutel zu schonen, wollen manche Zuhause gar nicht mehr heizen – oder auf jeden Fall weniger als in vergangenen Jahren. Aber: Was gut für die Haushaltsplanung ist, kann gefährlich für die Gesundheit werden. Was Sie wissen sollten.
Wasserstoff zählt zu den Hoffnungsträgern für die Energiewende. Im Mobilitätssektor ist sein Potenzial allerdings auf bestimmte Anwendungen begrenzt. Zudem sind noch nicht alle Fragen zur Ökologie geklärt.
Solange es warm ist, dürfen viele Zierfische draußen im Teich bleiben. Diese Sommerfrische tut ihnen auch gut. Aber was muss man beachten, wenn man sie im Herbst wieder hereinholt?
Laub, verwelkte Stauden und noch mehr Überbleibsel der Gartensaison? Wer das im Herbst nicht ganz wegräumt, hilft Vögeln, Insekten und Kleintieren – und auch noch den Pflanzen im nächsten Jahr.
Was tun, wenn etwas im Mehl oder in Hülsenfrüchten krabbelt? Lebensmittelmotten und Käfer bekämpfen Sie besser mit den eigenen Händen statt mit Chemie.
Ölflecken auf der Kleidung oder auf dem Steinpflaster können eine kleine Herausforderung sein. Egal ob Speiseöl- oder Motoröl-Flecken, mit diesen Hausmitteln können Sie die Flecken ganz einfach entfernen.
Für die Modernisierung von Gebäuden gibt es künftig weniger Geld vom Staat. Das dürfte die eine oder andere Planung nachhaltig beeinflussen. Wir klären, was Eigentümer beachten sollten.
Gartenpflanzen ernähren sich von dem, was der Boden ihnen gibt. Mit Dünger können Hobbygärtner ein wenig nachhelfen und Blumen, Gemüse und Co. zu einem kleinen Wachstumsschub verhelfen. Doch ab wann sollte man nicht mehr düngen? Ist der August der richtige Zeitpunkt für den Düngestopp?
Im Sommer sieht man sie besonders häufig: Brotkäfer machen sich nicht nur an Brot zu schaffen, sondern befallen auch andere Lebensmittel. Wir zeigen, wie Sie die Schädlinge effektiv bekämpfen und einem weiteren Befall vorbeugen.