17 Dach-Dämmstoffe im Test

Alle untersuchten Dämmstoffe dämmen gut. Allerdings können einige Produkte die Raumluft belasten, möglicherweise sogar mit Schimmelpilzen. Einige wenige Marken enthalten krebsverdächtige Schadstoffe.
Alle untersuchten Dämmstoffe dämmen gut. Allerdings können einige Produkte die Raumluft belasten, möglicherweise sogar mit Schimmelpilzen. Einige wenige Marken enthalten krebsverdächtige Schadstoffe.
Nachdem wir im September thermische Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung untersucht haben, standen jetzt Anlagen, die auch die Heizung unterstützen, auf dem Programm. Das Ergebnis: Die untersuchten Kombianlagen sind ausgereift und können nennenswert zur Raumheizung beitragen.
ÖKO-TEST-Magazin 9/2009: Äpfel aus hohen, alten Bäumen ernten ohne Leiter - mit dem Teleskopstiel Art. Nr. 03711-20 plus dem passenden Aufsatz ist das kein Problem. Umso enttäuschter waren wir von Ergebnissen unseres Tests im September 2009. Inzwischen hat der Hersteller nachgebessert: Die krebsverdächtigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwass...
Die untersuchten Solarwärmeanlagen sind ausgereift, viele schneiden mit gut ab. Allerdings rentieren sie sich erst nach vielen Jahren. Abstriche muss man an drei Komplettanlagen machen.
Moderne Vollwaschmittel wollen schon bei frischen 20 Grad in der Trommel für Sauberkeit sorgen. Das ist ohne Frage eine gute Sache für Umwelt und Portemonnaie. Bei heftigen Flecken stoßen die Pulver aber an ihre Grenzen.
ÖKO-TEST Kompakt Schlafen 2/2010: Hauptkritikpunkt am Bugatti Duo-Steppbett XXL - Warm war der Gehalt an Antimon in der Füllung. Das giftige Halbmetall wird bei der Produktion von Polyesterfasern eingesetzt. Inzwischen ist es dem Hersteller gelungen, den Antimongehalt bis auf unproblematische Spuren zu reduzieren. Die Inhaltsstoffe der Decke sin...
ÖKO-TEST-Magazin 4/2009: Die Aglaia Aquasol Holzlasur enthielt im Test erhöhte Werte an Aromaten und an Kobalt, die Deklaration war gänzlich ungenügend. Die Beeck'schen Farbwerke teilten uns mit, den VOC-Gehalt gesenkt zu haben. Durch einen anderen Kobalt-Trockenstoff, Kobaltlinoleat, bleibe man knapp unter der Grenze, ab der ein Warnhinweis nac...
Eine Anlage mit Dutzenden Eigentumswohnungen zu sanieren, ist nicht nur technisch aufwendig. Es erfordert auch zähe Verhandlungen unter den Eigentümern und rechtlich einwandfreie Beschlüsse. Dass dann auch anspruchsvolle Lösungen mit Solarthermie und hohen Dämmstandards gelingen können, zeigen unsere Beispiele.
ÖKO-TEST 2006 - 2010: Deutschland macht sich für ein Verbot der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) stark. In einem sogenannten Beschränkungsdossier hat eine gemeinsame Arbeitsgruppe aus Vertretern von Umweltbundesamt (UBA), des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ...
ÖKO-TEST Ratgeber Bauen, Wohnen & Renovieren 12:2010: Bei unserem Test Photovoltaikmodule machten uns Hersteller Ningbo/Sig Solar darauf aufmerksam, dass Module aus der Produktion von 2008 getestet worden seien. Das von uns beauftragte Photon-Testinstitut hatte sie aber noch am Markt angeboten bekommen. Seither bemühten wir uns, vergleichbar...