Fugen reinigen: Diese Hausmittel helfen gegen Schimmel

Trotz guter Hygiene kommt es im Badezimmer nach einiger Zeit zu unschönen Verunreinigungen in den Fliesenzwischenräumen. Wir erklären, wie Sie Fugen mit Hausmitteln reinigen können.
Trotz guter Hygiene kommt es im Badezimmer nach einiger Zeit zu unschönen Verunreinigungen in den Fliesenzwischenräumen. Wir erklären, wie Sie Fugen mit Hausmitteln reinigen können.
Die Klimakrise lässt viele Gärten trockener werden, sorgt aber auch für heftige Starkregen. Ein Ausweg aus dem Dilemma sind natürliche Wasserspeicher: Teiche, Tümpel, Gräben und Zisternen sorgen für einen ökologischen Wasserhaushalt – und bereichern das Gartenleben.
Den Sofix Bodenprofi Parkett hatten wir im Test Parkettreiniger (ÖKO-TEST Magazin 03/2023) mit "ausreichend" bewertet. Ein Kritikpunkt war die fehlende Auflistung aller Inhaltsstoffe nach Detergenzien-Verordnung im Internet. Diese Liste findet man nun auf der Homepage triglan.com, die auch auf dem Etikett angegeben ist. Allerdings fehlt weiterhi...
Wenn Forsythien blühen, sollte man Rosen schneiden. So lautet eine alte Gartenregel. Aber wann werden eigentlich Forsythien geschnitten?
Langsam aber sicher verwelken die Frühlingsblüher Narzissen, Tulpen und Hyazinthen. Auch wenn sie nicht mehr schön aussehen, Sie sollten die verwelkten Zwiebelblüher noch nicht ganz abschneiden.
Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um einen Komposthaufen aufzubauen. Denn bei steigenden Temperaturen werden Mikroorganismen, Bakterien, Pilze und Insekten aktiv und beginnen damit, organischen Abfall zu zersetzen. Darauf sollten Sie beim Kompostanlegen achten.
Zimmerpflanzen haben viel zu bieten: Sie können das Wohlbefinden steigern, für ein besseres Raumklima sorgen oder sogar in der Wohnung Früchte tragen. Wir stellen fünf Zimmerpflanzen vor, die mehr können als hübsch auszusehen.
In den Baumärkten gibt es eine große Auswahl an Holzlasuren für Gartenmöbel, -zäune & Co. Doch unser Test zeigt, dass in den Dosen oft Schadstoffe stecken. Das gilt in besonderem Maße für die Lasur von Leinos: Sie rasselt – als einziges Produkt – mit "ungenügend" durch den Test.
Staunässe tunlichst vermeiden und empfindliche Pflanzen erst nach dem letzten Frost nach draußen pflanzen: Beim Verschönern von Balkon und Garten gibt es einige Tipps und Tricks, damit Blumen, Kräuter und Gemüse noch üppiger wachsen und gedeihen. Doch was ist dran an dem Mythos, Pflanzenerde vor der Benutzung in die Mikrowelle zu stellen?
Der Frühling ist da. Und damit die Zeit, in der Hobbygärtner ihren Garten oder Balkon mit neuen Pflanzen und Blumen bestücken. Wichtig zu wissen: Eine wunderschöne Farbenpracht im Garten bedeutet nicht automatisch, dass die Pflanzen wichtige Nahrung für Bienen und Co. bieten. Entscheidend ist, welche Blütenform die Blumen haben. Was ist besser: ...