Stromschlaggefahr: Ikea ruft Lichterketten und Lampen zurück

Das schwedische Möbelhaus Ikea ruft bestimmte Lichterketten und Lampen zurück. Aufgrund eines Produktionsfehlers können die Produkte Stromschläge versetzen.
Das schwedische Möbelhaus Ikea ruft bestimmte Lichterketten und Lampen zurück. Aufgrund eines Produktionsfehlers können die Produkte Stromschläge versetzen.
Mehr Ernte, weniger Gießen: Das Kraterbeet nutzt natürliche Prozesse, um ein vorteilhaftes Mikroklima zu schaffen. Wie Sie es in wenigen Schritten im eigenen Garten anlegen können.
Wenn weiße Wäsche häufig gewaschen wird oder längere Zeit ungenutzt im Schrank liegt, wird sie oft nach und nach von einem Grauschleier überzogen. Mit Hausmitteln kann vergilbte Wäsche wieder weiß werden – ganz ohne Chemie.
Narzissen sprießen bereits vielerorts aus dem Boden. Wir geben Tipps, was beim Kauf und der Pflege der Blumen zu beachten ist, damit Sie lange Freude an den Frühblühern mit den kräftigen, gelben Blüten haben.
Für Hobbygärtnerinnen und -gärtner sind die Eisheiligen quasi der Startschuss in die Gartensaison. Nach der alten Bauernregel sollen Pflanzen erst nach den gefürchteten Spätfrösten Mitte Mai ins Freie gepflanzt werden. Was hat es mit den Eisheiligen auf sich? Und ist die Regel in Zeiten des Klimawandels überhaupt noch aktuell?
Einige Heimbatterien von LG, die als Teil eines Energiesolar-Systems verbaut wurden, könnten überhitzen und Feuer fangen. LG hat deshalb einen Austausch-Rückruf gestartet.
Nach dem Streichen einer Wand ist in der Regel noch Farbe übrig. Sollten Sie Farbeimer und Lackdosen aufbewahren oder besser gleich entsorgen? Und wo dürfen Farben, Lacke und Lasuren überhaupt entsorgt werden? Wir haben Antworten und Tipps.
Ein schöner, dichter Rasen ist in jedem Garten ein Blickfang. Wenn Sie beim Säen des Rasens einige Punkte wie den passenden Zeitpunkt, die geeigneten Rasensamen und die richtige Aussaat beachten, dürfen Sie sich in acht Wochen über eine schöne Grünfläche mit gesundem Gras freuen.
Der Frühling steht in den Startlöchern – das heißt, es ist an der Zeit, den Rasen auf die warme Jahreszeit vorzubereiten. Wann ist der richtige Zeitpunkt fürs erste Mal Rasenmähen? Und wann ist es sinnvoll, nachzusäen oder zu düngen?
Keine Pestizide, kein Kunstdünger, kein Mähroboter: Wer seinen Garten naturnah und umweltfreundlich gestalten will, setzt stattdessen auf heimische Pflanzen und natürliche Kreisläufe. Welche einfachen Maßnahmen dabei helfen – und warum ein naturnaher Garten viel Arbeit sparen kann.