Multischleifer im Test: Nur zwei Geräte schneiden "gut" ab

Multischleifer sind für Hobbyhandwerker interessant, denn sie sind vielfältig einsetzbar. Wir haben acht Geräte getestet: Nur zwei sind empfehlenswert.
Multischleifer sind für Hobbyhandwerker interessant, denn sie sind vielfältig einsetzbar. Wir haben acht Geräte getestet: Nur zwei sind empfehlenswert.
Heißklebepistolen sind vor allem bei Bastlern sehr beliebt. Für kleine Flächen sind sie gut geeignet, doch es gibt eine ganze Reihe von Mängeln. Drei Produkte sind unterm Strich noch "gut".
Plastikfreies Einweggeschirr aus nachwachsenden Rohstoffen liegt im Trend. Doch wie gut sind diese Produkte aus Palmblättern, Zuckerrohr und Polymilchsäure wirklich? Unsere Testergebnisse sind durchwachsen: In einigen stecken Schadstoffe und Schimmel, ein Teller enthält sogar das Pestizid DDT.
Ist die Luft zu feucht, droht Schimmel. Hilft selbst das Lüften nicht, springen Luftentfeuchter in die Bresche. Die Geräte aber haben ihre Tücken – und sind als Dauerlösung ungeeignet.
Wie das ideale Kopfkissen für Sie aussieht, ist eine individuelle Sache. ÖKO-TEST aber kann Ihnen sagen, welche Kissen mit Schadstoffen belastet sind. In Synthetikkissen stecken vermeidbare schädliche Rückstände. Kissen mit Woll- und Latexfüllungen können wir dagegen ohne Einschränkung empfehlen.
Keine Zauberei, sondern solide Technik: Die meisten Häcksler im Test leisten brauchbare Arbeit, sofern das Schnittgut nicht zu weich ist. Deutliche Unterschiede offenbaren sich allerdings in puncto Materialeinzug, Standfestigkeit und Lärm.
Wir haben acht Saugroboter getestet. Das Ergebnis: Ausstattung, Handhabung und Umwelteigenschaften sind oft gut. Die Reinigungsleistung vieler Geräte ist aber noch verbesserungswürdig. Nur ein Roboter ist empfehlenswert.
Farbige Bettwäsche macht Laune. Doch ausgerechnet in einem zertifizierten Produkt aus Bio-Baumwolle kritisieren wir einen bedenklichen Farbstoff. Das Gros der Bettwäschen ist in Ordnung: In den meisten Garnituren können Sie beruhigt schlafen.
Die Praktiken des Kohlestrom-Konzerns RWE im Hambacher Forst haben in vielen Medien und sozialen Netzen die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Stromversorgung gelenkt – und auf die Möglichkeit, zu Ökostrom zu wechseln.
Freunde des Shabby-Chic-Looks können auf Kreidefarben kaum verzichten. Der pudrig-matte Ton lässt etwa Möbel optisch altern. Leider sehen viele Produkte auch in Sachen Schadstoffbelastung alt aus. Doch eine Farbe im Test ist "sehr gut".