Mikroplastik: Gefahr aus dem Wasserkocher

Mikroplastik ist inzwischen nahezu überall. Ein Labortest zeigt: Auch Wasserkocher geben Mikroplastik ab und belasten damit das Wasser, das wir trinken.
Mikroplastik ist inzwischen nahezu überall. Ein Labortest zeigt: Auch Wasserkocher geben Mikroplastik ab und belasten damit das Wasser, das wir trinken.
Plastikmüll ist ein riesiges Probleme für unsere Umwelt und die Ozeane. Jetzt zeigten Forscher, wie dramatisch das Problem ist: Jede der von ihnen untersuchten Schildkröten hatte Plastik im Magen.
Gurken ohne Plastikfolie, kein Einweggeschirr und mehr Leitungswasser als Flaschenwasser. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat einen 5-Punkte-Plan mit Maßnahmen für weniger Plastik und mehr Recycling vorgestellt.
Plastik ist zu einem globalen Umweltproblem geworden. In Form von Mikroplastik ist es inzwischen auch in der Nahrungskette nachweisbar. Für die Titelgeschichte unserer aktuellen Ausgabe hat Dr. Jürgen Steinert, stellvertretender Chefredakteur, zu den gesundheitlichen Folgen recherchiert.
Mikroplastik in unserer Umwelt ist ein drängendes Problem. Die gute Nachricht: Körperpflegeprodukten mit Plastikpartikeln in der Rezeptur sind leicht zu vermeiden. Wir zeigen, was Sie gegen Plastik in Peelings, Haarkuren & Co. tun können.
Angesichts der unglaublichen Mengen kleinster Plastikteile im Abwasser fordert der NABU ein EU-Verbot von Mikroplastik in Kosmetik und Reinigungsmitteln.
Kosmetik ist eine von vielen Eintragsquellen für Mikroplastik in die Umwelt. Zwar bei weitem nicht die größte, wohl aber eine vermeidbare. Italien will deshalb nun Mikroplastik in abwaschbarer, sogenannter rinse-off-Kosmetik wie Shampoo oder Duschgel verbieten. Das Verbot soll ab 2020 für feste Kunststoffpartikel gelten, die kleiner als fünf Mil...
Es sind keine guten Nachrichten, die das Greenpeace-Schiff "Arctic Sunrise" von seiner Expedition in die Antarktis mitbringt: Sieben von acht Wasserproben, von der Meeresoberfläche des Südpolarmeers gezogen, enthielten laut den Forschern winzige Plastikpartikel, zum Beispiel Mikrofasern. Das ist laut Greenpeace deshalb alarmierend, weil eigentli...
Um die Belastung der Weltmeere mit Mikroplastik zu verringern, will Norwegen diese Kleinstpartikel aus dem Straßenstaub herausfiltern. Wie die Verbraucherschutzgruppe Chemicalwatch schreibt, prüfe die norwegische Umweltagentur Regenwasserabscheider in Gullys und direkt in den Kläranlagen. Mikroplastik werde bei Regen von den Straßen über die Kan...
Im Kampf gegen Plastik hat die Regierung Großbritanniens ein Verbot von Trinkhalmen und Wattestäbchen aus Plastik angekündigt.