45 Allergiemittel im Test

Rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke können die unangenehmen Symptome von Allergien lindern. Viele Augentropfen, Mittel zum Einnehmen und Nasensprays sind "sehr gut" oder "gut".
Rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke können die unangenehmen Symptome von Allergien lindern. Viele Augentropfen, Mittel zum Einnehmen und Nasensprays sind "sehr gut" oder "gut".
Unfallschutz für Kinder ist preisgünstig. Abgesichert ist nicht nur die Invalidität nach einem Unfall. Die Versicherung bietet auch Zusatzleistungen wie kosmetische Operationen.
Für kleine Kinder ist klar: Wenn es schon Fisch sein muss, dann am liebsten länglich, eckig und knusprig. Und natürlich ohne Gräten. Wer aber auch qualitativ gute Fischstäbchen haben will, muss beim Einkauf aufpassen. Denn manches Testergebnis kann die Vorfreude auf das Familiengericht kräftig schmälern.
Babyöle haben gegenüber Cremes und Lotionen einen großen Vorteil: Sie enthalten kein Wasser und müssen deshalb nicht konserviert werden. Alle Produkte im Test schneiden mit "sehr gut" oder "gut" ab. Einzige Mankos sind unnötiges Parfüm und Fette auf Erdölbasis.
Angeblich wollen die Eltern keine Ranzen mit "uncoolen" Neonflächen kaufen. Die Ranzen sind aber noch aus einem anderen Grund richtig uncool: Sie strotzen vor Schadstoffen.
Wenn jetzt Kälte und Heizungsluft die Haut austrocknen, wollen wir sie mit einer reichhaltigen Körperlotion verwöhnen. Pflege pur? Bei manchen Produkten leider Fehlanzeige, in jeder dritten getesteten Körperlotion stecken kritische Konservierungsmittel.
Wir haben 14 Windeln im Labor und von Eltern mit Babys testen lassen: Bei den Inhaltsstoffen gibt's kaum Probleme. Aber mehr als die Hälfte der Unterlagen schwächeln im Gebrauch: Sie liefen aus oder passten nicht gut.
Bunte Bärchen sind beliebt bei Groß und Klein. Für den Geschmack sorgen zugesetzte Aromen. Zahlreiche Hersteller loben auf ihren Verpackungen "natürliches Aroma" aus. Aber dieses Versprechen hat seine Tücken.
Wer die Gesundheit stärken möchte, greift gern zu Multivitaminsäften. Wir raten ab: viel zu viele Vitamine, die man sich besser aus richtigen Lebensmitteln holt. Gute Noten gibt es nur für Bio-Multisäfte.
Wer einen Klebstoff kauft, der als "lösemittelfrei" deklariert ist, kann ganz schön auf die Nase fallen. Unser Test ergab: Auch die vermeintlich harmloseren Produkte enthalten Problemstoffe.