WhatsApp-Probleme: Leere Akkus bei Android-Nutzern

Schon wieder ist der Akku leer? Ein WhatsApp-Update sorgt momentan für leere Smartphone-Batterien.
Schon wieder ist der Akku leer? Ein WhatsApp-Update sorgt momentan für leere Smartphone-Batterien.
Akkus und Batterien können sich bei Erhitzung oder Beschädigungen entzünden. Trotzdem landen sie oft im normalen Müll und dann in großen Sammelstellen. Und können da Großbrände auslösen.
Der Elektronikhersteller Apple hat festgestellt, dass es bei einigen MacBook Pro-Geräten in der Größe 13 Zoll (ohne Touch Bar), die zwischen Oktober 2016 und Oktober 2017 hergestellt wurden, zum Aufblähen des Akkus kommen kann. Apple kündigt an, die Batterien der betroffenen Geräte kostenlos zu ersetzen. Ob Ihr Macbook betroffen ist und damit fü...
Immer mehr E-Roller rollen auf Deutschlands Straßen. Auf Gehwegen sind E-Scooter verboten, trotzdem kam es schon zu zahlreichen Unfällen. Diese Regeln gelten für die neuen Fahrzeuge.
PFAS sind überall. Die Umweltgifte werden vom Körper aufgenommen und stehen im Verdacht, zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen zu führen. Eine Studie zeigt nun, dass einige Darmbakterienzellen in der Lage sind, PFAS aufzunehmen, zu speichern und auszuscheiden.
Das vor allem von Haushaltsgeräten bekannte Energielabel soll bald auf Handys und Tablets ausgeweitet werden – so zumindest die Pläne der EU-Kommission. Zudem sollen auf dem Label weitere Angaben zu finden sein, die Verbrauchern die Kaufentscheidung erleichtern.
Der Hype um E-Scooter ist groß. Sie gelten als umweltfreundliches Verkehrsmittel der Zukunft. Dabei sind die Elektro-Tretroller gefährlich, teuer und alles andere als umweltfreundlich.
Apple und Samsung sollen die Leistung älterer Geräte gezielt gedrosselt haben. Die italienische Kartellbehörde fordert jetzt Millionenstrafen von den Technologiekonzernen.
Lithium ist zentral für die Herstellung von Batterien und E-Autos sowie für die Energiewende. Für Deutschland und die EU wird der Zugang zum Rohstoff zur strategischen Frage. Denn der Bedarf wächst schneller als das Angebot.
Die Zahlen A bis G kennt man von Waschmaschinen oder Kühlschränken: Sie geben Auskunft darüber, wie energieeffizient ein Elektrogerät ist. Nun soll schon in wenigen Wochen ein neues EU-Energielabel auch für Smartphones und Tablets kommen.