So testen wir Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Co.

Wir testen regelmäßig Arzneien, Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte und Co. Wie wir dabei im Detail vorgehen, erfahren Sie hier.
Wir testen regelmäßig Arzneien, Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte und Co. Wie wir dabei im Detail vorgehen, erfahren Sie hier.
"Sonnenvitamin" wird es genannt und es gilt für viele Menschen als eine Art Allheilmittel: Vitamin D. Doch was kann es wirklich – und wie können wir unser Immunsystem fit machen für den Winter-Endspurt?
Wer derzeit wegen der Corona-Krise das Gefühl hat, zu selten an der frischen Luft zu sein, sollte nicht zwingend Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Wann Sie ausreichend mit Vitamin D versorgt sind und wer zu Tabletten greifen kann.
Aufgrund der steigenden Coronazahlen in Deutschland müssen nun auch Fitnessstudios wieder schließen. Trainieren können Sie allerdings auch zu Hause. Wir stellen fünf Fitness-Apps für das Home-Workout vor.
Künstlich hergestellte Vitamine landen längst nicht nur in Pillen, Riegeln und Getränken. Sie stecken auch in Kosmetika, Sonnenschutzmitteln und Tierfutter. Dank der vielfältigen Nachfrage drängen immer mehr Hersteller ins gut gehende Geschäft. Einen offenen Einblick in konkrete Marktanteile und Umsatzzahlen gibt die Branche aber nicht.
Ob in Asien geerntete Gojibeeren, Chiasamen aus Südamerika oder Chlorella-Algen: Superfoods sind beliebt und buchstäblich in aller Munde. Die exotischen Nahrungsmittel sollen einen besonders hohen Anteil an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien haben. Wir erklären, wie gesund das Superfood tatsächlich ist.
Einfach mit einer Vitamininfusion das Immunsystem stärken und gesund durch den Winter kommen – das klingt für manche Menschen verlockend. Doch wie sinnvoll sind solche Infusionen eigentlich? Wir haben beim Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl nachgefragt.
Käse enthält viel Calcium und Eiweiß – und ist deshalb für Schwangere eigentlich empfehlenswert. Bei einigen Käsesorten ist jedoch Vorsicht geboten. Sie können gefährliche Infektionen auslösen.
Ein Kind zu erwarten ist überhaupt kein Grund, mit dem Sport aufzuhören. Im Gegenteil: Wer es mit dem Training nicht übertreibt, beugt Schwangerschaftsbeschwerden vor, bleibt fit und hat gute Chancen, eine leichtere Geburt zu erleben.
Nicht nur die Vitamine, auch die Mineralstoffe entscheiden über Gesundheit oder Krankheit. Sind die Depots gefüllt, läuft das Kraftwerk des Körpers wie geschmiert. Mangelt es jedoch an Calcium, Eisen und Co., drohen ernste Beschwerden - vom Muskelkrampf bis zu Blutarmut und Knochenabbau. Aber auch zu viel ist nicht gesund.