Antibakterielle Produkte im Test: Ist Nutzung von Tüchern, Gelen & Co. sinnvoll?

Keime lauern überall. Doch wie sinnvoll ist es, sich mit antibakteriellen Seifen, Gelen und Tüchern dagegen zu wappnen? Wir haben 24 antibakterielle Produkte getestet.
Keime lauern überall. Doch wie sinnvoll ist es, sich mit antibakteriellen Seifen, Gelen und Tüchern dagegen zu wappnen? Wir haben 24 antibakterielle Produkte getestet.
Gefrorene Himbeeren sind schon öfter in Verruf geraten, weil sie mit Krankheitserregern verunreinigt waren. Grund genug für ÖKO-TEST, das Tiefkühlobst unter die Lupe zu nehmen. Das Ergebnis: Die Mehrheit der gefrorenen Himbeeren ist "sehr gut". Ein paar Produkte enthalten allerdings Pestizide.
Für allergiegefährdete Babys, die nicht (mehr) voll gestillt werden, gibt es hypoallergene Säuglingsnahrung (HA). Fünf Testprodukte sind allerdings so stark belastet, dass sie mit "mangelhaft" oder "ungenügend" bewertet werden. Glücklicherweise gibt es bei den Muttermilchersatzprodukten aber auch gute Alternativen.
Gründlich sauber machen – ohne die Umwelt übermäßig zu belasten. Diese Herausforderung bekommen nur wenige Allzweckreiniger in unserem Test glänzend hin. Sehr trübe sehen die Testergebnisse für die Marken Meister Proper und Kodi Basic aus: Sie schneiden nur "ungenügend" ab.
Kontaktlinsen müssen gepflegt werden, sonst drohen dem Auge Schäden. Besonders komfortable Hilfe bieten Kombilösungen, die gleichzeitig reinigen und desinfizieren. Doch etliche Produkte kommen nicht gegen die Keime an.
Orangensaft gehört zu den Lebensmitteln, deren Preise zurzeit nur einen Weg kennen: den nach oben. Wir wollten wissen: Sind sie wenigstens ihr Geld wert? Teils, teils. Insbesondere bei den Arbeitsbedingungen auf den Plantagen gibt es Luft nach oben. Nur ein O-Saft ist "sehr gut".
Die Kinder essen nicht gern Gemüse? Erbsen sind einen Versuch wert. Denn das grüne Gemüse ist ein dankbares, gesundes Lebensmittel für die schnelle Küche. Doch wie sieht das aus, wenn die Erbsen tiefgekühlt sind? Wir haben 21 TK-Erbsen untersuchen lassen.
Mehr als 300 Höfe liefern Milch für eine einzige Charge Quark. Wir haben bei Herstellern nachgefragt, wie die Kühe gelebt haben. Die Antwort ist nicht schön. Das Produkt Quark selbst hingegen ist weitgehend sauber.
Die zehn Bierbrausets im Test können wir nicht empfehlen. Das Gebraute enttäuscht geschmacklich, im Material der Sets stecken häufig Schadstoffe, und die Anleitungen sind oft ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei hat Selberbrauen enormes Potenzial.
Anfangsmilch 1 ist wie Pre-Nahrung schon ab Geburt verträglich. Der einzige Unterschied ist in der Regel die enthaltene Stärke. Wir haben 14 Produkte getestet. Auffällig ist, dass Mineralöl ein Problem in Säuglingsnahrung bleibt – auch wenn die Ergebnisse darauf hindeuten, dass die Hersteller es nun besser im Griff haben.