Kleintiere: Tipps zur artgerechten Haltung

Nicht nur Hund und Katze, auch Meerschweinchen und Rennmäuse, Kaninchen, Fische und Vögel haben als Haustiere ihre tierischen Bedürfnisse. Wir geben Tipps für die richtige Haltung der Kleintiere.
Nicht nur Hund und Katze, auch Meerschweinchen und Rennmäuse, Kaninchen, Fische und Vögel haben als Haustiere ihre tierischen Bedürfnisse. Wir geben Tipps für die richtige Haltung der Kleintiere.
Seit Jahrhunderten wird Buchweizen in Europa angebaut – Zeit, dass das Pseudogetreide sein verstaubtes Image restlos ablegt. Denn Buchweizen ist gesund, verträglich und vielseitig.
Fenster halten lange, aber irgendwann ist ein Austausch fällig. Und der geht ins Geld. Lohnen sich Auffrischung oder ein stückweiser Austausch? Wir geben Tipps, wie Sie Probleme mit Ihren Fenstern angehen und den Komplettaustausch hinausschieben können.
Hausstaubmilben leisten uns nachts millionenfach Gesellschaft. Eigentlich sind sie harmlos, doch immer mehr Menschen reagieren allergisch auf die winzigen Tiere. Acht Tipps, wie Ihre Nächte dennoch erholsam werden.
Dass uns jeden Tag etwa hundert Haare ausfallen, ist normal. Doch wenn sich der Schopf ungewöhnlich schnell lichtet, sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen. Das Geld für angebliche Wundermittelchen gegen Haarausfall können Sie sich in der Regel sparen.
Für Kinder soll der Besuch beim Zahnarzt angstfrei und entspannt ablaufen. Hier erfahren Sie, wann Sie mit Ihrem Kind das erste Mal zum Zahnarzt gehen sollten und wie Sie Ihr Kind auf den Zahnarztbesuch vorbereiten.
Ob Job-, WG- oder Partnersuche – im Internet gibt es längst spezielle Plattformen für Vegetarier und Veganer. Denn vielen geht es um mehr als die Frage, was auf den Tisch kommt. Fünf Geschichten.
Für die Hersteller von Naturkosmetik war es ein langer, mitunter pannenreicher Weg, bis ihre Produkte zu dem wurden, was sie heute sind: eine echte Alternative zu herkömmlicher Kosmetik. Inzwischen mischt die nächste Generation kräftig mit. Ein Überblick über Pioniere, Klassiker und Newcomer der Branche.
Fast ein Drittel der Babys kommt in Deutschland per Kaiserschnitt zur Welt. Das ist deutlich mehr, als medizinisch notwendig wäre. Aus der Option für den Notfall ist ein Routineeingriff geworden. Dabei bleibt ein Kaiserschnitt ein erheblicher Eingriff in den Bauchraum, der nicht ohne wichtigen Grund durchgeführt werden sollte.
Viele Eltern wünschen sich, dass ihr Kind musiziert. Bei der Wahl des Instruments sollten aber weniger die Vorstellungen der Erwachsenen als vielmehr die Vorlieben und Talente des Nachwuchses den Ton angeben.