Gefahr durch Kunststoffteile: Ikea ruft Gemüsebällchen zurück

Der Möbelgroßhändler Ikea ruft "Huvudroll"-Gemüsebällchen in der 1-Kilo-Packung zurück. Der Grund: Im Produkt könnten sich Kunststoffteilchen befinden.
Der Möbelgroßhändler Ikea ruft "Huvudroll"-Gemüsebällchen in der 1-Kilo-Packung zurück. Der Grund: Im Produkt könnten sich Kunststoffteilchen befinden.
Fürs Nudelwasser erst den Wasserkocher anwerfen? Wie gart man Kartoffeln besonders sparsam? Und warum kann es sich lohnen, sich eine Heißluftfritteuse anzuschaffen? Wir geben Antworten darauf, für welche häufigen Küchentätigkeiten welches Gerät am sparsamsten ist.
Wer stundenlang starr am Computer arbeitet, wird irgendwann von schmerzhaften Verspannungen an Rücken, Nacken und Schultern heimgesucht. Ein paar Tricks helfen beim schnellen Wechsel in den Aktivmodus.
Der Boden erwärmt sich langsam, aber sicher – der Frühling ist da! Für Hobbygärtner heißt das: Viele Gemüsesorten dürfen jetzt direkt ins Freiland gesät werden, einige sollten aber besser noch im Warmen vorgezogen werden. Hier der Aussaat-Kalender für den April.
Wer krank ist und nicht arbeiten kann, bekommt vom Arzt eine Krankschreibung. Aber muss der Arbeitgeber der Bescheinigung glauben? Hier erfahren Sie, wann Beschäftigte mit einer Prüfung rechnen müssen.
Katzen sind verschmust, genügsam und können über viele Jahre treue Begleiter sein. Neben dem Füttern ist die Reinigung des Katzenklos eine der wichtigsten Aufgaben für Katzenmamas und -papas. Aber wie sollte man Katzenstreu am besten entsorgen? Wir haben wichtige Tipps.
Viele Menschen empfinden den Corona-Test mittels Rachenabstrich als unangenehm bis schmerzhaft. Zudem sind die herkömmlichen PCR-Tests aufwendig: Für sie wird viel Personal, Zeit und Schutzausrüstung benötigt. Eine Alternative zu PCR-Tests könnten Gurgeltests sein.
Wer es im Winter so schnell wie möglich warm haben will, dreht die Heizung erst einmal auf die höchste Stufe, damit sie mit maximaler Leistung loslegt. Aber wird die Wunschtemperatur dadurch wirklich schneller erreicht? Leider nicht.
Es gibt Kinder, die normal intelligent sind, aber mit Zahlen und Mengen einfach nicht klarkommen. Auch bei der Rechenschwäche ist eine frühe und intensive Förderung notwendig.
Corona, Lieferengpässe, Krieg: Viele Waren sind zuletzt teurer geworden. Wer lange auf eine Bestellung wartet, wird nicht selten mit nachträglichen Preisanpassungen konfrontiert. Ist das zulässig?