Kostenfalle oder nicht? Was kostet eigentlich 1x Wäschetrocknen?

Ein Wäschetrockner kostet Energie und nimmt oft viel Platz weg. Damit Sie wissen, wie viel Sie sparen können, wenn Sie Ihren Wäschetrockner stilllegen, haben wir mal nachgerechnet.
Ein Wäschetrockner kostet Energie und nimmt oft viel Platz weg. Damit Sie wissen, wie viel Sie sparen können, wenn Sie Ihren Wäschetrockner stilllegen, haben wir mal nachgerechnet.
Jetzt im September leuchtet es einem im Supermarkt, am Gemüsestand und sogar am Straßenrand strahlend orange entgegen: Es ist wieder Kürbiszeit! Dabei müssen Kürbisse gar nicht immer orange und rund sein – es gibt sie in zahlreichen Farben und Formen. Wir zeigen beliebte heimische Kürbissorten und erklären, welche Gerichte sich daraus kochen las...
Apfelessig gilt als regelrechter Alleskönner. Er steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe. Daher dient er auch als Hausmittel gegen gesundheitliche Beschwerden. Sogar beim Abnehmen soll er helfen. Wir verraten Ihnen, was dahinter steckt.
Einen sattgrünen und gesunden Rasen wünschen sich viele – doch der benötigt Nährstoffe. Durch gelegentliches Düngen können Sie das Grün bedarfsgerecht versorgen. Nur: Sollte man den Rasen im Herbst nochmal düngen und welcher organische Rasendünger bietet sich dafür an?
Die Waschmaschine ist in den meisten Haushalten nahezu täglich im Gebrauch – manchmal sogar mehrfach. Doch ob Hemden und Hosen wirklich sauber werden, hängt nicht nur vom Waschmittel ab, sondern auch von der richtigen Beladung der Maschine. Die ist außerdem wichtig, um die empfindliche Technik zu schonen und Energieverschwendung zu vermeiden.
Die hohen Energiepreise machen den Städten Sorgen. Um Geld zu sparen, lassen erste Städte ihre Straßenbeleuchtung künftig später an- und früher ausgehen. Oder sie dimmen Leuchten herunter. Für andere Kommunen kommt noch weniger Licht allerdings nicht infrage.
Wasa hat zwei Knäckebrot-Sorten zurückgerufen. Der Grund: Im Knäckebrot sind Sesamsamen enthalten, die mit dem Desinfektionsmittel Ethylenoxid belastet sein könnten.
Milch ist gesund für Kinder. Deshalb gibt es das Schulmilchprogramm. In NRW wird im Rahmen dieses Programms aber nicht Milch, sondern zuckerhaltiger Kakao steuerlich gefördert.
Schimmelpilzgifte in Passata, Tomatenmark, fertigen Tomatensoßen, Ketchup – und jetzt in Pesto rosso. Immer wieder stoßen wir in Tests von Tomaten-Produkten auf die unerwünschten Inhaltsstoffe. Was sind die Gründe dafür?
Coffee-to-go-Becher oder Schüsseln werden gerne mit dem Hinweis beworben, sie bestünden aus Bambus und seien deshalb besonders umweltfreundlich. Aber: Viele sind gesundheitsschädlich und in der EU nicht zugelassen.