Kräutertee aus dem eigenen Garten: Tipps für Pflege und Ernte

Salbei, Minze & Co.: Wer Kräuterpflanzen hat, kann sie vielfältig frisch einsetzen. Etliche bieten sich auch für Tees an – nicht nur für die Hausapotheke. Tipps für Ernte und Pflege.
Salbei, Minze & Co.: Wer Kräuterpflanzen hat, kann sie vielfältig frisch einsetzen. Etliche bieten sich auch für Tees an – nicht nur für die Hausapotheke. Tipps für Ernte und Pflege.
Mit den richtigen Zutaten ist selbst gemachtes Knäckebrot eine knusprige und gesunde Alternative zu herkömmlichem "Weichbrot". Knäckebrot selber machen ist verhältnismäßig leicht, nur der Teig muss etwas ziehen. Hier finden Sie drei Rezepte.
Eine saubere Toilette gibt einem nicht nur ein besseres Gefühl, sie ist auch aus Hygienesicht wichtig. Zu teuren Reinigungsprodukten müssen Sie deshalb aber nicht greifen. Wir zeigen, wie das WC günstig und umweltschonend mit Hausmitteln gereinigt wird.
Was tun, um Kleidermotten ganz ohne Gift loszuwerden? Helfen können schon ein paar vorbeugende Maßnahmen. ÖKO-TEST gibt Tipps.
Pflanzliche Kost ist hip. Doch heißt pflanzlich auch reich an Proteinen? Ja. Pflanzen liefern viel gesundes Eiweiß. Das ist gut für Körper, Umwelt und Klima.
Hunde im gestylten Regenmantel oder als Shoppingaccessoire in der Handtasche - so mancher Tierbesitzer mutet seinem Begleiter allerhand zu. Oft nicht aus Böswilligkeit, sondern aus Unwissenheit. Aber nur wer Biologie, Verhalten und Ansprüche seines Hundes oder seiner Hündin kennt, wird auf Dauer Freude am Vierbeiner haben.
Unabhängig von Energielieferanten und Preissteigerungen zu werden, ist für viele Baufamilien hochattraktiv. Die Idee lässt sich heute schon realisieren. Doch wie groß ist der Aufwand? Und welche Konzepte führen zum Ziel? Wir stellen die wichtigsten Wege und Modelle vor.
Ein altes Haus energetisch zu sanieren - ist das nicht nur eine Notlösung? Unser Erfahrungsbericht zeigt: Auch so kann man mit überschaubaren Kosten hohe Energiesparziele erreichen. Und dabei viel Lebensqualität gewinnen.
Fragwürdige Entscheidungen und zahlreiche Einzelinteressen bremsen die Energiewende aus. Sind die Ziele in Gefahr?
Noch immer werden Wälder rücksichtslos gerodet, um Holz zu gewinnen und Platz für die Landwirtschaft zu schaffen, insbesondere in den Tropen. Das beschleunigt den weltweiten Klimawandel – und macht die Menschheit auf Dauer atemlos. Doch es gibt Fortschritte bei der Rettung der Wälder und Hoffnung auf ihre Wiederbelebung.