Nach dem Winter: So werden Balkon und Terrasse frühlingsfit

Der Frühling steht vor der Tür, und es wird Zeit, Balkon und Terrasse von den Spuren der Wintermonate zu befreien. Experten erklären, was zu tun ist.
Der Frühling steht vor der Tür, und es wird Zeit, Balkon und Terrasse von den Spuren der Wintermonate zu befreien. Experten erklären, was zu tun ist.
Bei starker UV-Strahlung droht schnell ein Sonnenbrand – und der ist gefährlich. Eigentlich ist es aber gar nicht so schwer, mit heiler Haut durch den Sommer zu kommen, wenn man ein paar Regeln beachtet. Was gegen Sonnenbrand hilft und wie man roter Haut am besten vorbeugt.
Wäschetrockner sorgen für fluffig weiche Wäsche – und sparen viel Arbeit. So weit, so gut. Aber wie schaut es mit Energie und Mikroplastik aus? Hier erfahren Sie, ob und wann der Einsatz eines Wäschetrockners eine gute Idee ist. Und warum Kleidungsstücke an der frischen Luft noch sauberer werden.
Rotkohl ist vor allem in der kalten Jahreszeit eine beliebte Beilage. Schnell und einfach soll es gehen, deshalb greifen viele zum Glas. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich das beliebte Gemüse noch verfeinern – ob süß, würzig oder fruchtig.
Im Winter ist die Zeit gekommen, den Vögeln in unseren Gärten und auf den Balkonen nahrhafte Leckereien anzubieten. Hier drei DIY-Ideen, die Sie ganz einfach umsetzen können.
Es geht auch ohne Ski und Snowboard: In der Stille abseits der Pisten lässt sich der Winter besonders intensiv erleben. Das Beste dabei: Wer zu Fuß auf knirschenden Pfaden unterwegs ist, braucht auch keine teure Ausrüstung. Wanderschuhe mit Gamaschen und eine normale Kondition genügen.
Zimmerpflanzen bringen Farbe und Wohlfühlatmosphäre in die eigenen vier Wände. Damit das auch so bleibt und die Pflanzen gesund wachsen, haben wir die wichtigsten Tipps zum Gießen von Zimmerpflanzen gesammelt.
Das ganze Jahr über helfen Werkzeuge bei verschiedensten Arbeiten im Garten. Im Herbst haben auch sie sich eine Auszeit und eine Kur verdient. Dann heißt es: Reinigen, Schärfen, Ölen und Reparieren.
Die Zeiten von Vinyl und CD sind vorbei – heute wird gestreamt, was das Zeug hält. Forscher der Universitäten Oslo und Glasgow haben jetzt herausgefunden: Gut fürs Klima ist das nicht.
Für Veganer muss es tierfrei zugehen, das ist klar. Dabei ist es gar nicht leicht, tierische Bestandteile zu vermeiden, sie stecken schließlich oft dort, wo man es nicht erwartet, beispielsweise in so manchem Pesto oder in Gummibärchen. Und wie sieht es bei Ketchup aus?