Ratgeber: Mythen, Ratschläge und Gerüchte

Auf junge Eltern prasseln von allen Seiten Informationen ein. Es wird gewarnt, gemahnt, gefordert. Die Ratschläge sind vielleicht gut gemeint, haben aber nicht immer Hand und Fuß.
Auf junge Eltern prasseln von allen Seiten Informationen ein. Es wird gewarnt, gemahnt, gefordert. Die Ratschläge sind vielleicht gut gemeint, haben aber nicht immer Hand und Fuß.
Die meisten Länder sind auf die immer gravierenderen Überschwemmungen und den Mangel an Trinkwasser nicht vorbereitet, mahnt die Weltwetterorganisation (WMO) in einer Analyse.
Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Nationale Stillkommission empfehlen Müttern, ihr Baby auch bei einer Corona-Infektion zu stillen. Eine Studie legt nahe, dass davon wenig Gefahr fürs Kind ausgeht.
Noch schnell ein Kaffee "to go" auf die Hand? Super einfach, die typischen Einweg-Pappbecher produzieren aber unnötigen Müll. Mehrwegcups, die man zurückgeben kann, bieten eine nachhaltige Alternative. Doch wie gut sind die Pfandsystem-Becher wirklich? Wir haben sieben Anbieter unter die Lupe genommen.
Unsere Haut ist ein sensibles Multifunktionswerkzeug: Wirksame Barriere gegen Krankheitserreger einerseits und empfindsamer Sensor bei Berührungen und Gefahr andererseits. Es gibt also viele Gründe, unsere äußere Hülle zu pflegen und sorgsam mit ihr umzugehen.
Fertig-Hummus ist praktisch. Der Appetit darauf kann aber schnell vergehen, wenn darin bedenkliche Mineralölbestandteile stecken. Genau das ist beim geprüften Hummus von Kaufland der Fall: Er fällt als einziges Produkt mit "mangelhaft" durch den Test.
Erdbeeren sollen Nüsse oder sogar Rosen sein? Die Behauptung mag auf den ersten Blick befremdlich wirken. Und doch: Die beliebte Sommerfrucht punktet nicht nur geschmacklich, sondern auch mit ihrer – eher ungewöhnlichen – botanischen Klassifizierung.
Wer ein paar Kilo zugelegt hat, achtet oft stärker auf die Kalorien beim Essen. Damit die Menschen auch im Restaurant die Kontrolle behalten können, müssen in England viele Ketten diese Angabe jetzt auf ihre Speisekarten drucken. Wäre das im Kampf gegen Übergewicht auch bei uns sinnvoll?
Wir haben 17 Venenmittel zur Behandlung von Venenbeschwerden bewertet. Ergebnis: Sechs Arzneien fallen wegen zweifelhafter Wirksamkeitnachweise durch. Mehr als die Hälfte der Arzneien können wir aber empfehlen.
Einen rosigen, gesunden Teint mit ein paar Pinselstrichen: Das verspricht Rouge. Problematisch wird es, wenn dabei bedenkliche Inhaltsstoffe auf die Haut kommen. In unserem Test sind das vor allem Schwermetalle wie Arsen, Blei und Nickel. Aber es gibt auch empfehlenswerte Produkte.