3 Produkte von Speick im Test

Der Seifenhersteller Speick teilt seinen Namen mit einem seltenen Alpengewächs. Und ist mit diesem eine perfekte Liaison eingegangen.
Der Seifenhersteller Speick teilt seinen Namen mit einem seltenen Alpengewächs. Und ist mit diesem eine perfekte Liaison eingegangen.
"Dermatologisch getestet" oder "in Kliniken bewährt": Auf kaum einem Kosmetikum fehlen solche oder ähnliche Hinweise. Doch wer meint, damit ein besonders gutes Produkt zu kaufen, der irrt. Denn die lobenden Angaben sind schlichtweg Selbstverständlichkeiten.
Die Liste der Fleischlabel ist lang und verwirrend. So vertreibt die Firma Feneberg in ihren gut 80 Märkten im Allgäu und in Oberschwaben unter der Marke Von Hier Bio-Fleisch und unter den Labeln Prima Kalb, Prima Rind, AIA-Geflügel und Weideochse sogenanntes Markenfleisch. 44 der 55 Siegel in unserer Tabelle stehen für solches Markenfleisch, fü...
Speiseöl lässt sich aus unterschiedlichen Samen, Nüssen und Kernen pressen – etwa aus Sesam, Kürbis und Hanf. Wir haben 50 Produkte auf Verunreinigungen mit Mineralöl überprüft. Mehr als die Hälfte fällt durch. Wir sind der Meinung: Es braucht dringend gesetzliche Grenzwerte!
Kunststoff, Glas oder Edelstahl? Welches Material ist für Babyflaschen wohl die bessere Wahl? Wir haben 19 Produkte von Nuk, Mam, Philips Avent & Co. getestet und klären Mütter und Väter über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Materialien auf.
In der Schule können Eltern kaum Einfluss auf die Sitzmöbel der Kinder nehmen. Daheim schon. Wir haben neun Drehstühle und einen Kufenstuhl getestet. Drei Produkte krachen mit "ungenügend" durch, vier Stühle können wir empfehlen.
Mit der Dämmung des Dachs kann der Energieverbrauch eines Hauses merklich reduziert werden. Auch die Schadstoffbelastung hält sich in Grenzen. Viele Dämmmaterialien sind empfehlenswert.
Elektrisch oder klassisch? Wir haben neun elektrische Gesichtsreinigungsbürsten getestet und diese mit einer einfachen Bürste für wenige Euro verglichen. Sind die Geräte empfehlenswert?
Ein dichter, grüner Rasenteppich, ohne Unkraut, ohne braune Stellen, ohne Löcher, durch die das Erdreich schimmert - so sieht der Traum vieler Gartenbesitzer aus. Mit Fertigrasen, wie Rollrasen offiziell heißt, soll dieser Traum schnell und einfach Wirklichkeit werden. Doch unsere Testergebnisse liegen absolut nicht im grünen Bereich.
Anstriche mit bioziden Wirkstoffen sollen das Holz gegen Schädlinge schützen. Die ganz harten Mittel darf der Normalverbraucher gar nicht verwenden, aber auch von den Holzschutzmitteln im Baumarkt sollte man lieber die Finger lassen.