Ratgeber: Vegan-Buddys

Ob beim Veganerstammtisch, vor dem Supermarktregal oder über spezielle Internetseiten: Wer für den veganen Anfang Unterstützung sucht, findet schnell Hilfe. Manchmal ist das Angebot sogar größer als die Nachfrage.
Ob beim Veganerstammtisch, vor dem Supermarktregal oder über spezielle Internetseiten: Wer für den veganen Anfang Unterstützung sucht, findet schnell Hilfe. Manchmal ist das Angebot sogar größer als die Nachfrage.
Fertigprodukte wären ohne Aromastoffe unverkäuflich. Denn Tütensuppen, Konserven oder Joghurts würden ohne sie nach wenig schmecken. Weil Verbraucher künstliche Aromen ablehnen, werden natürliche Aromastoffe eingesetzt. Doch die reine Natur ist das nicht – wir verraten Ihnen, wie Sie Aromen erkennen und einfach vermeiden können.
Die Menschheit ist für die Artenvielfalt das, was ein riesiger Meteorit einst für die Dinosaurier war: Seit 65 Millionen Jahren verschwanden noch nie derart viele Tiere und Pflanzen in so kurzer Zeit. Doch es gibt gute Gründe, den Reichtum von Flora und Fauna zu bewahren.
Auf immer mehr Pflanzen werden Patente angemeldet. Selbst der Politik geht das zu weit. Im Juli wird an einem Präzedenzfall geklärt, wo die Patentierung ihre Grenzen hat. Verschwinden wird sie freilich nicht.
Der Wald ist Lufterfrischer, Wasserspeicher, Bodenschützer, Arbeitsplatz, Lebensraum und Klimaretter. Doch ihm geht es schlecht. Wir geben Tipps, wie jeder einzelne etwas Gutes tun kann. Denn was wir einkaufen, was auf unseren Tellern landet oder im Müll, all das hat Auswirkungen.
Weder nachhaltig noch gesund: Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, Fleisch und Wurst im Regal liegen zu lassen und lieber zu pflanzlichen Produkten zu greifen. Die größten Probleme des Fleischkonsums im Überblick.
Die Heinrich-Böll-Stiftung und ihre Partner haben den Pestizidatlas 2022 vorgestellt. Trotz vieler Verschärfungen werden weltweit so große Mengen Pestizide ausgebracht wie nie zuvor, bemängeln die Autoren. Hier finden Sie die wichtigsten Ergebnisse.
Jeden Tag wird Regenwald gerodet, um Platz für Ölpalmen zu schaffen. Denn Palmöl-Plantagen liefern pro Hektar 3.500 Liter Öl und mehr pro Jahr. Raps bringt höchstens ein Zehntel, Soja noch weniger. Die Welt verlangt nach Palmöl – die Folgen für Mensch, Tier und Umwelt sind oft verheerend.
Ein gesundes Frühstück ist der optimale Start in den Tag. Nur: Welche Zutaten und Nährstoffe sollte es eigentlich enthalten? Wir haben Tipps und Rezepte, die helfen, abwechslungsreich und gesund zu frühstücken. Besonders drei einfache Frühstücksideen können wir empfehlen.
Der Sommer ist da und das bedeutet: Zeit für Eis. Richtig erfrischend schmeckt Joghurteis – und das können Sie ohne allzu großen Aufwand einfach selber machen. Wir stellen eine Variante mit Milch und ein Rezept für veganes Joghurteis vor.