Haartönungen im Test: In allen stecken Problemstoffe

Graue Haare sanft wegtönen – das klingt gut. Leider müssen wir aber von chemischen Tönungen abraten. Denn in diesen Produkten stecken die gleichen Problemstoffe wie in Haarfarben.
Graue Haare sanft wegtönen – das klingt gut. Leider müssen wir aber von chemischen Tönungen abraten. Denn in diesen Produkten stecken die gleichen Problemstoffe wie in Haarfarben.
Ein lichter werdendes Haupt gilt immer noch als Zeichen mangelnder Vitalität. Eine ganze Reihe von Arzneimitteln und Kosmetika soll den Haarschwund aufhalten oder gar umkehren. Doch unser Test ergab: Wirksame Abhilfe gibt es nur auf Rezept – inklusive Nebenwirkungen.
Kosmetik aus dem Supermarkt? Praktisch ist es allemal, wenn man Shampoo, Zahnpasta und Duschgel gleich zur Milch dazulegen kann. Und bis auf zwei Bio-Zahnpasten haben die untersuchten Kosmetika in unserem Test auch überzeugend abgeschnitten.
Harte Chemie, schwache Leistung: Abflussreiniger sind keine harmlosen Putzmittelchen und sollten nur im Notfall eingesetzt werden. Umso ärgerlicher ist es, dass nur ein Rohrreiniger im Test mit seiner Leistung überzeugt.
Körperpeelings sollen Schmutz, Schweiß und Schüppchen von der Haut schrubben. Aber welche Substanzen sorgen für den reinigenden Abrieb und wie steht es ansonsten um die Inhaltsstoffe? Wir können, bis auf wenige Ausnahmen, grünes Licht geben.
Baden ist für die meisten Kinder ein großer Spaß. Besonders viel Freude bereitet Badewasser mit ganz viel Schaum. Doch welche Badezusätze für Kinder sind empfehlenswert? Mit Bestnote schneiden neun Schaumbäder in unserem Test ab. In manchen Produkten stecken aber auch problematische Stoffe.