Pollen im Spätsommer: Was Betroffenen hilft

Ein Niesen, ein Husten: Menschen mit Pollenallergien sind auch im Spätsommer noch geplagt. Was hilft dagegen? Und: Kommt im Herbst das Aufatmen?

Ein Niesen, ein Husten: Menschen mit Pollenallergien sind auch im Spätsommer noch geplagt. Was hilft dagegen? Und: Kommt im Herbst das Aufatmen?

Viel Sonnenschein, Temperaturen um die 30 Grad – bei extremer Hitze hört der Sommerspaß auf. Dann kann es auch gefährlich werden. Hohe Temperaturen belasten den Körper stark. Welche Symptome deuten auf einen Sonnenstich oder Hitzschlag hin? Und wie sollten Sie im Notfall richtig reagieren?

Laue Sommerabende haben einen Haken: Mücken. Ist der Stich erst da, schwillt die Haut an, rötet sich – und der Juckreiz macht einen fast wahnsinnig. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen sind Mückenstiche harmlos. Und einfache Hausmittel können Linderung verschaffen.

Wenn im Sommer die Badeseen und Naturbäder wärmer werden, häufen sich die Fälle von juckendem Hautausschlag. Für die sogenannte Badedermatitis sind kleine Saugwurmlarven verantwortlich, die sich in unsere Haut bohren. Wie gefährlich sind Zerkarien? Und wie kann man sich schützen?

Müll riecht nie angenehm – erst recht nicht im Sommer, wenn es draußen heiß und drinnen oft warm und stickig ist. Wir verraten, was Sie gegen einen stinkenden Mülleimer tun können und wie Sie lästige Gerüche mit einfachen Mitteln vermeiden können.

Wer grüner reisen möchte, findet in Europa viele spannende Reiseziele. Sie bieten nicht nur Erholung und Abenteuer, sondern punkten auch mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck. Wir stellen fünf Ziele vor: von Wandern in Portugal bis Luxus-Camping in den Niederlanden.

Anthurien sind exotische Zimmerpflanzen mit roten, rosafarbenen oder weißen Hochblättern und glänzend grünem Laub. Werden die Blätter aber gelb oder braun, braucht die Pflanze womöglich Hilfe. Anders sieht es aus, wenn keine Knospen mehr sprießen. Die folgenden Pflege-Tipps für die Anthurie helfen.

Wir können nun mal nicht aus unserer Haut. Umso wichtiger ist es, dass wir uns in ihr wohlfühlen und uns um sie kümmern. Was Sie tun können, um Ihr größtes Organ natürlich und nachhaltig zu pflegen.

Die Raupen des Eichenprozessionsspinners sind klein. Aber: Ihre giftigen Haare können bei Mensch und Tier starke allergische Reaktionen auslösen. Durch die Klimakrise breitet sich der Schädling immer weiter aus. Wenn Sie Kontakt zu den Raupen hatten, sollten Sie einiges beachten.

Ressourcenschonend und umweltfreundlich spülen – geht das überhaupt? Zumindest an ein paar Stellschrauben können Verbraucherinnen und Verbraucher drehen. Dazu gehört die Wahl des Spülmittels. Welche Alternativen gibt es zum klassischen Flüssigspüli? Noch sind es eher Nischenprodukte.