So testen wir Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Co.

Wir testen regelmäßig Arzneien, Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte und Co. Wie wir dabei im Detail vorgehen, erfahren Sie hier.
Wir testen regelmäßig Arzneien, Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte und Co. Wie wir dabei im Detail vorgehen, erfahren Sie hier.
Wie sehr bemühen sich die Supermärkte und Discounter bei ihren Produkten um Tierschutz? Die Albert Schweitzer Stiftung wollte es wissen und hat die Tierschutz-Richtlinien von Aldi, Lidl, Edeka & Co. analysiert. Zwar verzeichnete sie Fortschritte – insgesamt fielen die Ergebnisse jedoch ernüchternd aus.
Im Garten blühen momentan besonders schöne Blumen. Wenn Sie Ihr Zuhause damit schmücken möchten, sollten Sie diese Tipps kennen – denn damit halten sommerliche Blumensträuße in der Vase länger.
Viele Investoren sehen Kryptowährungen wie Bitcoin als lohnende Anlage, Idealisten halten das virtuelle Geld für eine faire Alternative zu einem kaputten Finanzsystem – doch Umweltschützer beklagen die fragwürdige Klimabilanz. Wer hat recht?
Im Frühling wächst die Sehnsucht nach blühenden Blumen und eigenem Gemüse. Doch Jungpflanzen sind empfindlicher als gedacht – und sollten deshalb teilweise drinnen vorgezogen werden. Wir zeigen sieben Punkte, die Sie bei der Anzucht auf der Fensterbank beachten sollten.
Das EU-Parlament will die Regulierung und den Einsatz neuer Gentechniken (NGT) in der Landwirtschaft erleichtern. Viele gentechnisch veränderte Pflanzen sollen konventionellen Pflanzen damit zukünftig fast gleichgestellt werden. Auch Risikobewertungen würden wegfallen. Umwelt- und Verbraucherschützer zeigen sich besorgt.
Ob Kopf- oder Zahn-, Regel- oder Gelenkschmerzen: Vieles lässt sich mit rezeptfreien Schmerzmitteln auch ohne Arztbesuch gut behandeln. Deren Wirksamkeit ist belegt, bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind sie sicher - auch die koffeinhaltigen Kombinationspräparate.
Ein Rollator soll altersschwache und gehbehinderte Menschen mobil machen. Aber gerade die günstigeren "Kassenmodelle" in unserem Test stecken voller Tücken: Schadstoffe in den Griffen, Rahmenbrüche und andere Mängel in der Praxisprüfung. Zum Glück sind auch eine "sehr gute" und drei "gute" Gehhilfen dabei.
Wie werde ich Lebensmittelmotten wieder los? Unser Test klärt über Vor- und Nachteile von Pheromon-Klebefallen und Sprays auf. Wir geben außerdem allgemeine Tipps, um Lebensmittelmotten zu bekämpfen und ihnen vorzubeugen.
Babys brauchen noch kein eigenes Zimmer. Im ersten Jahr sind sie nachts am besten im Elternschlafzimmer aufgehoben und tagsüber ohnehin dort, wo Mama oder Papa sich gerade aufhalten. Später wächst die Kinderzimmerausstattung mit den Ansprüchen des kleinen Bewohners. ÖKO-TEST erklärt, welche Anschaffungen wirklich sinnvoll sind.