Ökostrom im Test: Viele Produkte fallen durch

Tragen Ökostromprodukte etwas zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei? Zusätzlich zu dem, was das Gesetz verordnet? Ja. Aber: Von 69 Produkten im Test schneiden nur 10 "sehr gut" ab.
Tragen Ökostromprodukte etwas zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei? Zusätzlich zu dem, was das Gesetz verordnet? Ja. Aber: Von 69 Produkten im Test schneiden nur 10 "sehr gut" ab.
Wenn das Baby frisch gebadet oder gewaschen ist, spricht nichts dagegen, den Körper einzucremen. Denn eine Pflegecreme kann der Babyhaut Widerstandskraft und Feuchtigkeit verleihen. Unser Test zeigt: Die meisten der 20 Baby-Cremes im Test sind empfehlenswert, von zwei raten wir allerdings auch ab.
Die Aloe-vera-Gele im Test enthalten um die 90 Prozent Aloe vera. Also steckt in den Pflegeprodukten kaum etwas außer reinem Pflanzensaft? Sollte man meinen, dem ist aber nicht so. Ein paar Gele kritisieren wir aufgrund problematischer Inhaltsstoffe. Zwölf sind aber auch "sehr gut".
Der Test von 21 Flüssigwaschmitteln zeigt: Ariel, Persil und Co. entfernen Flecken ordentlich, besonders ökologisch sind sie aber nicht. Nur ein überprüftes Waschmittel ist empfehlenswert. Es wäscht gut und enthält kaum kritische Inhaltsstoffe – das können wir von den anderen Produkten nicht behaupten.
Ein Radler im Sommer ist erfrischend, doch sind die Biermixgetränke auch frei von Mängeln? Wir haben 50 Marken getestet, etwas mehr als ein Drittel ist empfehlenswert. Viele Radler schneiden allerdings nur mittelmäßig ab. Die Probleme: Zu viel Zucker und Spuren von Glyphosat.
Wir haben unseren Studentenfutter-Test umfangreich aktualisiert. Leider weiterhin oft mit dabei: Mineralöl und jede Menge Pestizide – in einer Mischung sogar 24 verschiedene. Mehr als die Hälfte der insgesamt 17 Studentenfutter ist aber mittlerweile empfehlenswert.
Wir haben 15 Rucksäcke für Kinder im Kindergartenalter getestet. Die billigen mit Zeichentrick-Motiven schneiden richtig schlecht ab. Mängel zeigen sich vor allem im Tagekomfort. Wir empfehlen, zu etwas teureren Marken zu greifen.
Strumpfhosen: Sie liegen in jedem Kleiderschrank für Kinder. Wir haben sechs Krabbelstrumpfhosen mit Noppen und zwölf einfache Strumpfhosen getestet. Viele können wir empfehlen, in Anti-Rutsch-Noppen stecken allerdings öfter Schadstoffe.
Wir haben Arzneien für typische Reisebeschwerden bewertet. Die "sehr guten" Produkte können Sie zu einer praktischen Notfallapotheke kombinieren.
Bunt und giftig: Schadstoffbelastete Buntstifte haben schon in der Vergangenheit für Ärger gesorgt. Jetzt ist klar: Auch die Modelle für ganz kleine Kinder sind häufig betroffen. Von 12 Buntstiften im Test fällt die Hälfte durch. Immerhin fünf Produkte können wir empfehlen.