Ratgeber: Bodenbeläge

Es muss nicht immer Laminat oder Teppich sein. Deshalb stellen wir hier einige wenig bekannte, eher außergewöhnliche Materialien vor - mit ihren Vor-, aber auch ihren Nachteilen.
Es muss nicht immer Laminat oder Teppich sein. Deshalb stellen wir hier einige wenig bekannte, eher außergewöhnliche Materialien vor - mit ihren Vor-, aber auch ihren Nachteilen.
Seit letztem Jahr können auch Kinder ab fünf Jahren gegen das Corona-Virus geimpft werden – seit Mai wird dies sogar ausdrücklich empfohlen. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Corona-Impfung + Infos zur Auffrischimpfung.
Die einen behaupten, man soll das Salz erst ins Nudelwasser geben, wenn es kocht – die anderen sagen: Wer früher salzt, spart Energie. Angeblich, weil das Wasser dann schneller kocht. Was ist richtig? Und warum?
Der Name führt in die Irre: Seelachs oder Alaska-Seelachs haben mit echtem Lachs nichts zu tun. Der Fisch unter falscher Flagge ist gesundheitlich nicht unbedenklich, warnen Verbraucherschützer.
Cadmium im Kakao, Blei im Fruchtriegel, Nickel im Mineralwasser – immer wieder stößt ÖKO-TEST auf Schwermetalle in Lebensmitteln. Auch in Kosmetik werden sie oft nachgewiesen. Wie kommt es dazu und wie kann man sich schützen? Ein Überblick.
Viele Topfpflanzen überwintern nicht draußen, sondern im warmen Winterlager im Haus. Nicht selten allerdings ziehen damit auch ungeliebte Schädlinge mit ein. So werden Sie Spinnmilben wieder los.
Vegan, glutenfrei und voller gesunder Proteine: Die knusprigen Falafel-Bällchen aus Kichererbsen können Sie im Ofen oder in der Pfanne ganz einfach selbst zubereiten. Hier unser Rezept für selbst gemachte Falafel.
Ohne Wasser kein Leben – das gilt für uns wie für Pflanzen. Doch wer glaubt, dass tägliches Gießen der beste Weg zu kräftigen Pflanzen ist, liegt falsch. Mit der richtigen Methode sparen Sie nicht nur Wasser und Zeit, sondern unterstützen auch das natürliche Wachstum Ihrer Pflanzen.
Die Zeit des rosa Rezepts neigt sich langsam dem Ende zu: Elektronische Rezepte und digitale Gesundheitsakten sollen nach den Plänen der Bundesregierung für Millionen Patienten zum Alltag werden. Wie Sie das E-Rezept bereits nutzen können.
Margeriten sind mit ihren weiß-gelben Blüten ein schöner Anblick im Garten und auf dem Balkon. Was tun, wenn die Blütezeit vorbei ist? Hier erfahren Sie, wie Sie sowohl winterharte als auch frostempfindliche Margeriten optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und gut durch den Winter bringen.