Ratgeber: Wachstumsstörungen

Ob ein Kind zu langsam wächst, beobachten Eltern und Ärzte über einen längeren Zeitraum - auch über die Vorsorgeuntersuchungen. Unter Umständen ist eine Hormonersatztherapie möglich.
Ob ein Kind zu langsam wächst, beobachten Eltern und Ärzte über einen längeren Zeitraum - auch über die Vorsorgeuntersuchungen. Unter Umständen ist eine Hormonersatztherapie möglich.
Eltern von heute machen sich so viele Gedanken um Erziehung wie keine andere Generation vorher. Gleichzeitig fühlen sich viele auf der Suche nach dem richtigen Weg stark verunsichert. Experten raten zu mehr Gelassenheit: Kinder brauchen keine Eltern, die perfekt sind. Sondern Eltern, die als Leuchttürme starke Signale senden.
Trotz einiger Produktlinien, die als "regional" beworben werden, reagiert die Naturkosmetikbranche recht gelassen auf das Thema. Zum einen ist der regionale Bezug nicht neu. Zum anderen ist man aber auch auf Rohstoffe aus aller Welt angewiesen.
Beim Kauf eines neuen Bodens aus Holz oder Holzwerkstoffen sollen Gütesiegel die technische und gesundheitliche Qualität des Produkts gewährleisten. Doch nicht alle Labels sind gleich aussagekräftig und hilfreich. Wir trennen die Spreu vom Weizen.
Batteriespeicher können den Eigenverbrauch von Solarstrom deutlich steigern. Doch vor allem die technisch überlegenen Lithium-Ionen-Akkus sind noch recht teuer, und es gibt wenig Praxiserfahrung mit dieser Technik.
Chronische Schmerzen bedeuten für die Betroffenen oft eine jahrelange Leidensgeschichte. Eine moderne Mischung von Therapien kann ihnen wirkungsvoll dabei helfen, mit den Beschwerden umzugehen. Noch besser ist es, den Schmerz daran zu hindern, dass er sich ins Gedächtnis einbrennt.
In Kosmetik-Artikeln können Inhaltsstoffe enthalten sein, die Allergien auslösen. Neben bestimmten Duftstoffen zählen vor allem Farbstoffe und Konservierungsmittel zu den Auslösern. Naturkosmetik, die viele bedenkliche Stoffe untersagt, gilt als bessere Alternative.
Tapeten, Fliesen, Lehm oder Kalk? Trends sind nicht mehr entscheidend, sagen unsere Expertinnen. Es lebe die individuelle Vorliebe. Doch ein Kriterium wird immer stärker: Naturmaterialien sollen es sein - wenn es gut werden muss.
Der eigene Wohnraum ist mehr als eine Ansammlung von Möbeln und Krimskrams. Im Idealfall ist er Rückzugsraum, Präsentationsfläche und Lebensvereinfacher in einem. Bei der Gestaltung sollte man sich gelegentlich auch selbst überraschen, ohne dabei auf schlechte Qualität und gesundheitlich bedenkliche Produkte reinzufallen.
Auch jenseits der Lebensmitte fühlen sich viele Menschen heute noch jung - und wollen auch so aussehen. Die Akzeptanz wächst, sich dabei von einem Schönheitschirurgen helfen zu lassen. Ein Trend mit Risiken.