Blondierungen im Test: Rote Karte für Großteil der Produkte

Wer von heller sommerlicher Haarpracht träumt, greift zu Blondierungen. Unser Test fällt alarmierend aus: Ohne schädlichen Chemiecocktail geht's offenbar nicht.
Wer von heller sommerlicher Haarpracht träumt, greift zu Blondierungen. Unser Test fällt alarmierend aus: Ohne schädlichen Chemiecocktail geht's offenbar nicht.
Organische Rasendünger gelten als die Bio-Produkte ihrer Branche. Doch in unserem Test von elf Rasendüngern schneiden nur vier mit "gut" oder "sehr gut" ab. Zu den Hauptproblemen der Rasendünger zählen eine zu hohe Schadstoffbelastung und fragwürdige Nährstoffangaben auf der Verpackung.
Fertiggnocchi aus dem Kühlregal versprechen eine schnelle Mahlzeit. Aber kann man sie auch bedenkenlos essen? Rundum empfehlen können wir nur zwei Gnocchiprodukte. Bio ist bestenfalls "gut", weil alle Marken zu viel Salz enthalten.
Statt zum Bohrer und Dübel greifen viele Handwerkerinnen und Handwerker zu Montagekleber, um Sockelleisten, Schränkchen und Spiegel an die Wand zu bringen. Vier Marken können wir ohne Abstriche empfehlen, eine Reihe von Produkten floppte allerdings in unserem Test.
"Nein" ist wohl das häufigste Wort, das Babys und Kleinkinder hören: Nicht die Steine in den Mund stecken, nicht am Tischtuch ziehen! Aber verstehen die Kleinen das überhaupt schon?
Bio-Supermärkte eröffnen immer neue Filialen. Grund genug, den Eigenmarken von Denn's und Co genauer auf die Finger zu schauen. Das Ergebnis unseres Tests: Die meisten Produkte sind in Ordnung und erfüllen die Erwartungen an Bio. Rucola und Kräutertee haben Probleme.
Sie haben schon einige Anläufe gemacht, aber bisher noch nicht den richtigen Sport gefunden? Sie meinen, bei Ihnen sei in sportlicher Hinsicht Hopfen und Malz verloren? Versuchen Sie es einfach noch einmal. Denn es gibt Sportarten, die einfach nur Spaß machen und nicht nur dem Körper, sondern vor allem dem Geist guttun.
Beim Streichen der Wände zählt nicht nur die Optik. Genauso wichtig sind die ganz unterschiedlichen Eigenschaften und die Bestandteile der Farben - nicht nur für die Verarbeitung, sondern auch für die eigene Gesundheit.
Das ist gar nicht gut gelaufen: In allen untersuchten Kinderhalbschuhen stecken Schadstoffe in rauen Mengen. Die Billigheimer fielen auch noch im Praxistest unangenehm auf: Bei einem Schuh für 15 Euro brach nach kurzer Belastung die Laufsohle, der Anbieter nahm das Modell daraufhin aus dem Sortiment.
Sekt aus traditioneller Flaschengärung gilt als besonders hochwertig. Aber stimmt das wirklich? Immerhin: Die Hälfte der Produkte können wir empfehlen.