Rohkost: Manche Gemüsesorten sind roh gesünder als gekocht

Viel Gemüse ist gesund – und manche Sorten sind roh gesünder als gekocht. Hier erfahren Sie, warum Rohkost so gesund ist und welches Gemüse Sie ruhig roh verzehren dürfen.
Viel Gemüse ist gesund – und manche Sorten sind roh gesünder als gekocht. Hier erfahren Sie, warum Rohkost so gesund ist und welches Gemüse Sie ruhig roh verzehren dürfen.
Im Sommer gibt es Auberginen auch regional zu kaufen. Da passt es gut, dass die Auberginensaison mit der Grillzeit zusammenfällt. Denn vom Rost schmeckt die Eierpflanze besonders lecker.
Zucchini bringen den Sommer auf den Teller – und lassen sich recht leicht selber anbauen. Hobbygärtnerinnen und -gärtner sollten allerdings bei selbst gezogenen Samen vorsichtig sein: Diese können giftig sein. Wir erklären, worauf Sie bei der Zucchinizucht achten müssen.
Ob in Asien geerntete Gojibeeren, Chiasamen aus Südamerika oder Chlorella-Algen: Superfoods sind beliebt und buchstäblich in aller Munde. Die exotischen Nahrungsmittel sollen einen besonders hohen Anteil an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien haben. Wir erklären, wie gesund das Superfood tatsächlich ist.
Wer beim Kochen Sellerie verwendet, schneidet das Grün oft großzügig ab – und wirft es dann direkt weg. Dabei stecken in den Blättern viele Aromen und Nährstoffe. Ob Stauden- oder Knollensellerie: Das zarte bis kräftige Blattgrün ist keineswegs nur Beiwerk für die Tonne, sondern kann in der Küche vielseitig verwendet werden.
Radieschen gehören zu den Frühlingsboten im Gemüsebeet: Die kleinen Knollen bringen Frische in die Küche und sind dabei vielseitiger als viele glauben. Wir zeigen, wie Sie Radieschen am besten zubereiten, lagern und wie die kleinen Rettiche sogar im eigenen Garten wachsen.
Zwiebeln sind aus der Küche nicht wegzudenken – doch muss man die Schalen eigentlich sofort in der Bio-Tonne entsorgen? Muss man nicht, wenn man diese Tipps zum Verwerten kennt.
Brokkoli gilt als heimisches Superfood, denn er enthält jede Menge Vitamine und Antioxidantien. Meist kommt das grüne Kohlgemüse gekocht auf den Tisch. Aber was ist mit rohem Brokkoli? Kann man die frischen Kohlröschen problemlos auch ungekocht essen?
Im Winter steigt bei vielen der Appetit auf heißes, deftiges und schärferes Essen. Auf frisches Gemüse müssen Sie dabei nicht verzichten. Auch in den kalten Monaten gibt es ein gutes Angebot an heimischen Gemüsesorten und Salaten.
Fenchel schneiden geht schnell und erfordert nur wenige Handgriffe. Wir zeigen Ihnen die Grundmethode per Fotoanleitung und verraten, wie fein Sie die Knolle für welches Gericht schneiden sollten.