Blondierungen im Test: Rote Karte für Großteil der Produkte

Wer von heller sommerlicher Haarpracht träumt, greift zu Blondierungen. Unser Test fällt alarmierend aus: Ohne schädlichen Chemiecocktail geht's offenbar nicht.
Wer von heller sommerlicher Haarpracht träumt, greift zu Blondierungen. Unser Test fällt alarmierend aus: Ohne schädlichen Chemiecocktail geht's offenbar nicht.
Duft, Farbe und Struktur: Der perfekte Frühlingsbalkon braucht mehr als nur Blumen. Welche Pflanzen besonders gut für den Balkon geeignet sind – und wie man sie vor Spätfrösten schützt.
Feuchtigkeit spenden, Wunden heilen, Entzündungen hemmen: Mit ihrem Ruf als Wunderpflanze ist Aloe vera ein beliebter Kosmetikinhaltsstoff. Aber was ist drin, wenn Aloe draufsteht? Wir haben 18 Cremes und Gele mit Aloe vera getestet.
Ein "extravaganter, blumiger Genuss, von dem man gar nicht genug bekommen kann": So wird das Dior Miss Dior Absolutely Blooming Eau de Parfum auf der Webseite des Anbieters beworben. Nach unserem Test können wir das Parfüm allerdings nicht empfehlen. Es fällt mit "ungenügend" durch.
"Schützt die Nägel, macht sie flexibel und weniger bruchanfällig": Mit diesen Worten wird das Intensive Nail Treatment-Nagelöl von Artdeco auf der Webseite des Herstellers beworben. Nach unserem Test können wir es aber nicht für die Nagelpflege empfehlen. Der Grund: problematische Inhaltsstoffe.
Ist Kosmetik von Biotherm bio? Schön wär's. Handelt es sich bei der Gesichtscreme mit Aloe Vera zwingend um Naturkosmetik? Leider nein. Viele konventionelle Kosmetikhersteller lassen ihre Produkte absichtlich grüner aussehen, als sie sind. Mit diesen Tricks erkennen Sie Greenwashing im Beauty-Regal.
Im Sommer trägt man Sandalen – nur blöd, wenn da die Füße trocken sind. Fußmasken in Sockenform sollen helfen. Sie versprechen, die Füße schnell weich zu machen. Doch unser Test zeigt, dass in einigen Produkten Stoffe stecken, die aus unserer Sicht so gar nichts auf der Haut zu suchen haben.
ÖKO-TEST wirkt: Die einen verklagen uns, die anderen verbessern ihre Produkte. Weil wir im Khadi-Haaröl im Test einen Inhaltsstoff gefunden hatten, der in Naturkosmetik verboten ist, rief das Unternehmen Khadi Naturprodukte die betroffene Charge nach eigenen Aussagen zurück und stoppte den Verkauf.
Wer zur Adventszeit backt, braucht die dafür typischen Gewürze. Aber sind die vom Vorjahr noch gut? Ja – wenn sie richtig gelagert wurden. Ein auf den ersten Blick praktischer Platz eignet sich dafür aber gar nicht.
Viele Menschen reagieren allergisch auf bestimmte Duftstoffe in Kosmetika. Für sie ist es eine gute Nachricht, dass die Hersteller zukünftig noch mehr potenzielle Duftstoff-Allergene auf ihren Verpackungen deklarieren müssen. Aber: Die Liste der Duftstoffe, die nicht deklariert werden müssen, bleibt lang.