Mehl-Typen: Was bedeuten die Zahlen auf dem Mehl?

Ob Kuchen, Kekse oder Brot: Selbst gebacken schmeckt es immer am besten. Doch welches Mehl verwenden Sie am besten zum Backen – und was hat die Typenzahl auf der Packung damit zu tun? Wir klären auf.
Ob Kuchen, Kekse oder Brot: Selbst gebacken schmeckt es immer am besten. Doch welches Mehl verwenden Sie am besten zum Backen – und was hat die Typenzahl auf der Packung damit zu tun? Wir klären auf.
Was gibt es in der Weihnachtszeit Schöneres als den Geruch von frisch gebrannten Mandeln. Eine schöne – und günstige – Alternative zum Weihnachtsmarkt: Gebrannte Mandeln selber machen. Zum Glück ist das gar nicht kompliziert. Hier das Rezept.
Pizza, Kuchen, Brot und Sonntagsbraten: Für welche Gerichte ist der Rost besser geeignet und wofür das Backblech? Wer Rost und Blech richtig nutzt, sorgt für bessere Ergebnisse beim Backen und Schmoren – und kann nebenbei Energie sparen.
Sie möchten etwas zum Naschen backen, das aber halbwegs gesund sein soll? Kein Problem: Mit diesem einfachen Rezept machen Sie Haferflocken-Kekse im Nu selbst.
Kürbisse und Maronen gehören in jede herbstliche Küche. Die Zutaten sind saisonal, lecker und liefern dem Körper Ballaststoffe und Vitamine. Haben Sie schon mal eine Pizza mit Kürbis und Maronen probiert? Wir haben ein leckeres Rezept für Sie.
Wer eine Tiefkühlpizza kaufen will, kommt an Dr. Oetker-Produkten kaum vorbei. Wir haben die Gemüsepizza der bekannten Marke unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Sie schneidet nur mit "ausreichend" ab und ist damit die schlechteste Veggie-Pizza im Test.
Plätzchen und Kuchen ohne Milch, Butter und Ei? Das geht. Tierische Lebensmittel lassen sich beim Backen meist ganz einfach ersetzen. Mit unseren Tipps gelingen vegane Plätzchen, Kuchen und Torten auch für Einsteiger.
PFAS-Chemikalien sind in zahllosen Produkten enthalten. Viele von ihnen sind hochgiftig. Forschende haben getestet, was mit ihnen in der Abfallverbrennung passiert.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat das Blut von Bundesvorstandsmitgliedern und einigen Mitarbeitenden auf PFAS untersucht – in allen 16 Proben wurden gleich mehrere "Ewigkeitschemikalien" gefunden. Die Organisation fordert ein PFAS-Verbot und hat dazu eine Petition gestartet.
Pizza, Pasta und natürlich Tomate mit Mozzarella: Basilikum ist ein beliebtes Küchenkraut. Wer zu viel Basilikum im Garten oder auf der Fensterbank hat, kann das Kraut trocknen und lagern. Hier erfahren Sie, was dabei zu beachten ist.