Blondierungen im Test: Rote Karte für Großteil der Produkte

Wer von heller sommerlicher Haarpracht träumt, greift zu Blondierungen. Unser Test fällt alarmierend aus: Ohne schädlichen Chemiecocktail geht's offenbar nicht.
Wer von heller sommerlicher Haarpracht träumt, greift zu Blondierungen. Unser Test fällt alarmierend aus: Ohne schädlichen Chemiecocktail geht's offenbar nicht.
Mittel mit Ginkgo, Ginseng- oder Taigawurzeln gegen Vergesslichkeit und nachlassende Konzentration sind meistens rausgeschmissenes Geld. Wir haben 28 Präparate eingekauft und getestet. Nur ein Arzneimittel schneidet mit "gut" ab.
Freunde des Shabby-Chic-Looks können auf Kreidefarben kaum verzichten. Der pudrig-matte Ton lässt etwa Möbel optisch altern. Leider sehen viele Produkte auch in Sachen Schadstoffbelastung alt aus. Doch eine Farbe im Test ist "sehr gut".
Organische Rasendünger gelten als die Bio-Produkte ihrer Branche. Doch in unserem Test von elf Rasendüngern schneiden nur vier mit "gut" oder "sehr gut" ab. Zu den Hauptproblemen der Rasendünger zählen eine zu hohe Schadstoffbelastung und fragwürdige Nährstoffangaben auf der Verpackung.
Imprägnieren, pflegen, schützen: Holzöle für Außenhölzer sollen vielfältig wirken und kommen als scheinbar natürliche Alternativen zu Lacken daher. Leider enthalten sie flüchtige Stoffe aus Lösemitteln und oft weitere problematische Zusätze. Bei uns im Test: 18 Holzöle.
Schlankheitsmittel versprechen schnellen Erfolg beim Abnehmen. Hinter jeder neuen Diätpille steht aber ein dickes Fragezeichen. Gibt es Belege dafür, dass sie wirkt? Sind ihre Inhaltsstoffe unbedenklich? Wir sind den Versprechungen der Hersteller Anfang 2018 nachgegangen – und haben leider schlechte Nachrichten.
Gute Nachrichten: In unserem Schnuller-Test bekommen zwölf Produkte sehr gute Noten. Den Praxistest haben alle ausnahmslos bestanden.
Matschhosen sparen Zeit und schonen Nerven: Raus aus der Überhose, rein in die gute Stube. Eltern wie auch Erzieherinnen und Erzieher schwören auf das wasserdichte Stück Stoff an Kindesbeinen. Dieses ist aber leider oft mit Schadstoffen belastet, wie unser Test zeigt. Sieben der 13 untersuchten Hosen fallen durch.
Für strahlend weiße Textilien sorgen optische Aufheller. Zwar sind Babybodys heute häufig bunt, doch weiße Streifen und Etiketten strahlen durch die chemischen Hilfsmittel. Mehr als die Hälfte der getesteten Bodys ist betroffen.
Bananen sind nach Äpfeln das Lieblingsobst der Deutschen. Unser Test zeigt: In konventionellen Früchten stecken jede Menge Pestizide. Gesund ist das nicht. Vor allem für die Menschen in den Anbauländern birgt der Einsatz der Pestizide viele Probleme.