Kein Fencheltee für Babys? Kinderarzt nennt Alternativen

Den Nachwuchs quälen Blähungen? In vielen Familien wird dann Fencheltee aufgesetzt. Doch kleine Kinder sollten den nicht trinken, warnt eine Behörde.
Den Nachwuchs quälen Blähungen? In vielen Familien wird dann Fencheltee aufgesetzt. Doch kleine Kinder sollten den nicht trinken, warnt eine Behörde.
Salzteig ist eine preiswerte, ungiftige und nachhaltige Alternative zu Knete. Salzteig selber zu machen, ist ganz einfach. Hier finden Sie das Rezept und viele Tipps rund ums Basteln mit Salzteig.
Balsamico-Creme verleiht Gemüse, Salat und auch Desserts mit ihrem fruchtigen, fein-säuerlichem Geschmack das gewisse Etwas. Balsamico-Creme können Sie ganz einfach selber machen. Hier verraten wir Ihnen das Rezept für helle und dunkle Crema di Balsamico.
Stürme und Gewitter können immer noch überraschen, manchmal sogar mit tödlichen Folgen. Warum ist das so? Wer davor warnt – und wie präzise solche Hinweise überhaupt sein können.
Einfach die Augen schließen und seelenruhig schlafen: Davon können viele nur träumen. Jeder vierte Deutsche leidet gelegentlich unter Schlafstörungen, jeder zehnte findet seinen Schlaf "häufig nicht erholsam". Die Gründe sind vielfältig - die Methoden doch zur Ruhe zu kommen glücklicherweise auch.
Schimmelpilzgifte in Passata, Tomatenmark, fertigen Tomatensoßen, Ketchup – und jetzt in Pesto rosso. Immer wieder stoßen wir in Tests von Tomaten-Produkten auf die unerwünschten Inhaltsstoffe. Was sind die Gründe dafür?
Babymassage ist ein sanfter Weg, um die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken. Angelehnt an die indische Babymassage haben wir ein kleines Programm fürs Massieren Zuhause zusammengestellt. Was Sie bei der Babymassage beachten sollten.
Nach den ruhigen Wintermonaten steigt die Vorfreude aufs beginnende neue Gartenjahr. Die gute Nachricht: Auch jetzt im Februar gibt es schon einiges zu tun. Wir zeigen Ihnen, welche Pflanzen Sie auf der Fensterbank vorziehen sollten und was draußen bereits gesät werden darf.
Wenn es draußen kühler wird, stellt sich schnell die Frage: Ab wann sollte man eigentlich heizen? Zu langes Warten spart zwar Geld, kann aber Schimmel und gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Welche Temperaturen ein guter Richtwert sind und wie Sie dabei Energie sparen können.
Unsere Haut ist ein sensibles Multifunktionswerkzeug: Wirksame Barriere gegen Krankheitserreger einerseits und empfindsamer Sensor bei Berührungen und Gefahr andererseits. Es gibt also viele Gründe, unsere äußere Hülle zu pflegen und sorgsam mit ihr umzugehen.