Dm, Müller und Rossmann im Test: Wer macht die beste Kosmetik?

Nur günstig oder auch gut? Wir haben 54 Produkte der Eigenmarken von Dm, Rossmann und Müller getestet. Mehr als die Hälfte ist "sehr gut". Doch nicht alle schneiden einwandfrei ab.
Nur günstig oder auch gut? Wir haben 54 Produkte der Eigenmarken von Dm, Rossmann und Müller getestet. Mehr als die Hälfte ist "sehr gut". Doch nicht alle schneiden einwandfrei ab.
Wer sein Gepäck mit dem Fahrrad transportieren will, benötigt eine stabile Fahrradtasche. Wasserdicht und schadstofffrei sollte sie nach Möglichkeit sein, doch nur zwei der Fahrradtaschen im Test kommen diesem Anspruch nach.
Einst Inbegriff der Tristesse, heute en vogue: 15 graue Innenwandfarben überzeugen in unserem Test mit "gut" und "sehr gut". Zu bemängeln gibt's an der Heimwerkerware nur wenig.
Enthaarungscreme entfernt Haare an Achseln, Beinen und im Intimbereich – und sorgt so für glatte Haut. Allerdings kann bereits der enthaltene Wirkstoff die Haut reizen. Im Test sind wir darüber hinaus noch auf weitere bedenkliche Inhaltsstoffe gestoßen, darunter Mineralölbestandteile und kritische Duftstoffe.
Kinder und Jugendliche lieben Eistee - und das nicht nur an heißen Sommertagen. Doch als süffiges Alltagsgetränk können wir den Tropfen nicht empfehlen. Denn der besteht vor allem aus Zuckerwasser, das ordentlich mit Aroma aufgepeppt wurde.
Zahlreiche Geräte versprechen, Rückenschmerzen zu lindern. Mitunter kämpfen die Hersteller mit recht exotischen Produkten um Käufer. Von nutzlos bis schädlich: Bei unserem großen Test war alles dabei.
Vom Plüschtier bis zur Bettwäsche - quer durch alle Verkaufsregale pirschen sich Spider-Man, Lillifee und Co. an die jungen Konsumenten heran. Wir haben 33 Lizenzartikel für Kinder unter die Lupe genommen und sind mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
Auffällig: Mit besonders kritischen Mineralölbestandteilen und erhöhten Gehalten an Transfetten sind Probleme da, die es in unserem letzten Rapsöl-Test nicht gab. Außerdem hat das Labor ein Pestizid nachgewiesen, das hierzulande längst verboten ist. Erfreulich ist dagegen, dass auch einige Rapsöle "sehr gut" sind.
Blasenpflaster sind Retter in der Not, wenn die Haut an den Füßen aufreibt, oder sich bereits eine Blase gebildet hat. Wir wollten wissen, ob in den Spezialpflastern bedenkliche Inhaltsstoffe stecken und haben 14 Produkte zur Überprüfung ins Labor geschickt. Vom Ergebnis sind wir positiv überrascht.
Anbieter von Babyfonen und Sensormatten haben das Wohl der Kinder und die Sicherheitsbedürfnisse der Eltern im Sinn. Warum bieten sie dann Geräte an, die jede Menge Elektrosmog produzieren?