Trekkingstöcke im Test: Viele sind empfehlenswert

Trekkingstöcke sollen Kniegelenke und Muskulatur entlasten. Doch manches Modell erhöht auf Wanderschaft eher die Sturzgefahr. Unser Test zeigt, mit welchen Exemplaren Sie sicher Gipfel stürmen.
Trekkingstöcke sollen Kniegelenke und Muskulatur entlasten. Doch manches Modell erhöht auf Wanderschaft eher die Sturzgefahr. Unser Test zeigt, mit welchen Exemplaren Sie sicher Gipfel stürmen.
Ist die Luft zu feucht, droht Schimmel. Hilft selbst das Lüften nicht, springen Luftentfeuchter in die Bresche. Die Geräte aber haben ihre Tücken – und sind als Dauerlösung ungeeignet.
Wir haben acht Saugroboter getestet. Das Ergebnis: Ausstattung, Handhabung und Umwelteigenschaften sind oft gut. Die Reinigungsleistung vieler Geräte ist aber noch verbesserungswürdig. Nur ein Roboter ist empfehlenswert.
Der Name ist Programm: Isolierflaschen sollen Tee oder Kaffee möglichst lange warm halten und dabei auch dicht bleiben. Dass das nicht alle können, entlarvt unser großer Praxistest. Nur eine Flasche schneidet mit "gut" ab.
Fürs Nudelwasser erst den Wasserkocher anwerfen? Wie gart man Kartoffeln besonders sparsam? Und warum kann es sich lohnen, sich eine Heißluftfritteuse anzuschaffen? Wir geben Antworten darauf, für welche häufigen Küchentätigkeiten welches Gerät am sparsamsten ist.
Eine Wärmflasche hilft nicht nur bei Bauchschmerzen, sondern verbreitet an kalten Abenden eine wohlige Wärme auf der Couch und im Bett. Worauf Sie achten können, wenn Sie sich eine Wärmflasche machen.
Eine Checkliste kann helfen, den Frühjahrsputz effizient und trotzdem gründlich zu erledigen. Damit Ihr Zuhause bald mit der Frühlingssonne um die Wette strahlt, geben wir Reinigungstipps von ganz oben (Zimmerdecke) bis ganz unten (Teppich).
Abspülen muss man nicht lernen? Weit gefehlt! In einer Spül-Studie schafften es einzelne Teilnehmer, mehr als 400 Liter Wasser zu verbrauchen, um eine Spülmaschinenladung Geschirr von Hand zu reinigen. Das geht auch effizienter. Das sind unsere Tipps.
Reis kochen ist eigentlich nicht besonders kompliziert. Dennoch gibt es einige Punkte, die Sie im Auge behalten sollten, damit Ihr Reisgericht nicht nur schmeckt, sondern auch möglichst unbedenklich bleibt.
Neuesten wissenschaftlichen Einschätzungen zufolge könnte die Massenchemikalie Bisphenol A bereits in sehr viel kleineren Mengen als bisher gedacht Einfluss auf die Gesundheit des Menschen haben. Das ist bedenklich, denn die Verbindung steckt in einer Vielzahl von Alltagsgegenständen.