KfW-Förderung für Immobilien: So viel Geld gibt es vom Staat

Förderkredite und Zuschüsse gibt es vor allem für die Sanierung älterer Gebäude. Wer neu baut, muss für einen Kredit hohe Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfüllen.
Förderkredite und Zuschüsse gibt es vor allem für die Sanierung älterer Gebäude. Wer neu baut, muss für einen Kredit hohe Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfüllen.
Ein wirksames und empfehlenswertes Ökostrom-Produkt trägt transparent zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei. Doch nicht viele Tarife genügen diesem Anspruch – das zeigt unser Ökostrom-Vergleich mit 78 Ökostromanbietern. Außerdem: Wichtige Fragen und Antworten zum Ausbau erneuerbarer Energien.
Im Moment fegen heftige Stürme über Deutschland. Viele Sturmschäden am Haus und im Garten sind offensichtlich. Andere Schäden durch Unwetter entdeckt man nur, wenn man gezielt danach sucht.
Deutschland werde die selbstgesteckten Klimaziele für 2030 verfehlen, so lautet ein erstes Fazit von Klimaschutzminister Robert Habeck zum derzeitigen Stand des Klimaschutzes. Bei einer Pressekonferenz in Berlin kündigte er an, das Tempo zu verdreifachen.
Die EEG-Umlage fällt weg, der Kohleausstieg soll früher kommen und Deutschland ein Leitmarkt für Elektromobilität werden: Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampelkoalition aus SPD, Grüne und FDP viel vorgenommen. Aber auf welche Veränderungen müssen sich die Verbraucher konkret einstellen? ÖKO-TEST hat sich den Koalitionsvertrag aus Verbrauchersi...
So spendabel war der Staat in Sachen Dämmen, Heizung erneuern und erneuerbare Energien noch nie. Bis zu 55 Prozent Zuschuss sind möglich.
Die Praktiken des Kohlestrom-Konzerns RWE im Hambacher Forst haben in vielen Medien und sozialen Netzen die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Stromversorgung gelenkt – und auf die Möglichkeit, zu Ökostrom zu wechseln.
Unabhängig von Energielieferanten und Preissteigerungen zu werden, ist für viele Baufamilien hochattraktiv. Die Idee lässt sich heute schon realisieren. Doch wie groß ist der Aufwand? Und welche Konzepte führen zum Ziel? Wir stellen die wichtigsten Wege und Modelle vor.
Mit neuen Gütesiegeln wollen EU und Bundesregierung für effizientere und ökologischere Heizungen sorgen. Nach den ersten Erfahrungen mit ihnen stellt sich heraus: Die neuen Zeichen sind wenig hilfreich bis irreführend.
Heizen mit Sonnenstrom. Mit einem kostengünstigen Speicher. Geht das? Darf man das? Ein schwäbisches Wohnbauunternehmen hat eines der ersten dieser Häuser für eine junge Familie gebaut.