Kann man Nudeln einfrieren?

Wenn Nudeln übrigbleiben, ist das nicht weiter schlimm: Bereits gekochte Pasta hält einige Tage im Kühlschrank. Sie lässt sich aber auch problemlos einfrieren, wenn Sie einige Punkte beachten.
Wenn Nudeln übrigbleiben, ist das nicht weiter schlimm: Bereits gekochte Pasta hält einige Tage im Kühlschrank. Sie lässt sich aber auch problemlos einfrieren, wenn Sie einige Punkte beachten.
Pizza, Pasta und natürlich Tomate mit Mozzarella: Basilikum ist ein beliebtes Küchenkraut. Wer zu viel Basilikum im Garten oder auf der Fensterbank hat, kann das Kraut trocknen und lagern. Hier erfahren Sie, was dabei zu beachten ist.
Im Gefrierschrank oder in der Gefriertruhe lassen sich viele Lebensmittel lange lagern. Doch was bedeutet "lange"? Wir erklären, wann Sie Fleisch, Fisch oder Käse spätestens wieder auftauen sollten.
Glühwein und Punsch gehören für viele zur kalten Jahreszeit wie Weihnachtsmärkte und Tannenbäume. Die Zubereitung am heimischen Herd ist einfach. Trotzdem kann es nicht schaden, dabei einige Tipps zu beachten.
Viele naturbelassene Honige verändern ihre Beschaffenheit, wenn sie eine Weile nicht verwendet werden. Keine Sorge: Der Honig ist nicht schlecht geworden, sondern lediglich kristallisiert. Damit es nicht unangenehm zwischen den Zähnen knirscht, erklären wir, wie Sie Honig wieder flüssig bekommen.
Verfärbte Frischhaltedosen sehen nicht mehr schön aus. Doch schon mit einfachen Hausmitteln lassen sich viele Verfärbungen wieder aus Tupperware entfernen. ÖKO-TEST stellt Ihnen einige Möglichkeiten vor, wie Sie ohne Chemie gegen den Kunststoff-Gilb ankommen.
Kindergeschirr aus Melamin geht nicht so schnell kaputt wie Porzellan. Die Vorzüge schätzen viele Eltern. Doch Vorsicht: Einige Melamingeschirre haben Probleme mit Schadstoffen und manche Produkte tun ökologischer, als sie sind. Das zeigt unser Test.
Von Hokkaido über Butternut bis zum Mikrowellenkürbis: Der Kürbis lässt sich relativ leicht anbauen und gedeiht in nahezu jedem Boden. Vier Fehler sollten Sie beim Anbau allerdings vermeiden.
Kirschkernkissen sind anschmiegsamer als schnöde Wärmflaschen. Kissen mit Traubenkernen oder mit Getreide lassen sich ebenso gut auf kleine Bäuchlein legen. Viele Produkte sind "gut", ein Kirschkernkissen schneidet sogar "sehr gut" ab.
Die Saison für heimische Erdbeeren ist leider viel zu kurz. Um die süßen Früchte auch nach dem Sommer genießen zu können, können Sie sie problemlos einfrieren. Wir zeigen zwei Methoden dazu und versorgen Sie mit hilfreichen Tipps rund ums Einfrieren von Erdbeeren.