Klimakrise trifft Schwedens Elche

Elche gehören zu Schweden wie Zimtschnecken und Abba. Doch die Klimakrise geht nicht spurlos an den Tieren vorbei. In Südschweden könnte es immer weniger von ihnen geben. Und das ist nicht die einzige Folge.
Elche gehören zu Schweden wie Zimtschnecken und Abba. Doch die Klimakrise geht nicht spurlos an den Tieren vorbei. In Südschweden könnte es immer weniger von ihnen geben. Und das ist nicht die einzige Folge.
Die Drogeriemärkte dm und Rossmann haben beide würzige Mandeln zurückgerufen. Der Grund für die Produktrückrufe: Die Packungen können vermehrt Bittermandeln enthalten, bei deren Verzehr giftige Blausäure freigesetzt wird.
Flip-Flops sind im Sommer der Hit. Nur leider können die praktischen Zehensandalen zu einer Gefahr für die Gesundheit werden, warnt der TÜV Rheinland.
Der Eierproduzent Honerkamps ruft Freilandeier zurück, weil in einer Probe das Umweltgift PCB nachgewiesen wurde.
Der Gebrauch von chemischen Pestiziden ist in der Landwirtschaft nach wie vor stark verbreitet. Das hat nicht nur Folgen für Insekten und die Natur, sondern birgt auch Gefahren für den Menschen, warnt die EU-Umweltagentur.
Starres Sitzen trägt oft zu schmerzhaften Rückenbeschwerden bei. Ergonomisch geformte Bürostühle und Aktivsitze sollen Abhilfe schaffen. Doch nur einer von acht rückenfreundlichen Stühlen schneidet in unserem Schadstofftest mit "sehr gut" ab.
Spinat gilt als vitaminreich und gesund. Leider können wir nach unserem Test nur vier Tiefkühl-Rahmspinate mit Bestnote empfehlen. Viele Produkte enthalten problematische Stoffe, die teils natürlich im Boden vorkommen und teils vom Menschen eingetragen werden. Über die Wurzeln werden diese von den Pflanzen aufgenommen.
Muttertag, Geburtstag, Valentinstag – oder einfach so: Blumensträuße sind ein beliebtes Geschenk. Wenn die Blumen welk werden und die Freude über den bunten Strauß ein Ende hat, stellt sich die Frage: In welchen Müll gehören Blumenstrauß, Dekoelemente und die Verpackung?
Wer ruft denn da schon wieder an? Am Telefon wollen Werbetreibende Gehör finden und ihre Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Doch manche Anrufe hätte es nie geben dürfen. Die Bundesnetzagentur geht gegen solche unerlaubte Telefonwerbung vor.
Nach dem vierten Monat können Babys den ersten Brei bekommen. Die Umstellung auf festere Nahrung klappt nicht immer problemlos, aber es gibt einige Tricks, wie man den kleinen Leckermäulern den Umstieg schmackhaft machen kann.