Rückruf bei Edeka: Spitze Metallteile in Beerenmischung

Edeka ruft eine Tiefkühl-Beerenmischung zurück. Der Grund: Es könnten sich spitze Metallkörper in den Packungen befinden, die zu Verletzungen führen können.
Edeka ruft eine Tiefkühl-Beerenmischung zurück. Der Grund: Es könnten sich spitze Metallkörper in den Packungen befinden, die zu Verletzungen führen können.
Espresso gilt als besonders starker Wachmacher, der für seine bittere Note geschätzt wird. Viele glauben jedoch, dass Espresso einen besonders hohen Koffeingehalt habe. Das stimmt – ist aber zugleich oft falsch. Wie kann das sein?
Gläser und Glasgeschirr können nach einiger Zeit milchig und blind werden. Der Grund ist fast immer: Kalk. Die folgenden Tipps und Hausmittel helfen, um "trübe Tassen" und stumpfe Gläser wieder zum Glänzen zu bringen.
Beim Stöbern auf Amazon fällt immer häufiger das Label "Amazon's Choice" ins Auge. Verbraucherschützer warnen vor der Pseudo-Auszeichnung: Wer Geld sparen möchte, sollte sich nicht auf diese Art der (Eigen-)Werbung verlassen. Was hat es mit "Amazon's Choice" auf sich?
Die einen lieben Fenchel, die anderen können ihn noch lieben lernen. An den Anisgeschmack muss man sich erst gewöhnen, doch das lohnt sich: Die gesunde Knolle lässt sich in der Küche vielfältig verarbeiten.
Es muss ja nicht unbedingt eine Riesen-Heuschrecken vom Grill sein. Insekten "verstecken" sich in Insekten-Pasta vom Discounter, in Snacks, Müsli und in hippen Burgerkreationen. Hier sieben Gründe, warum es sich lohnt, über den Verzehr von Insekten-Snacks nachzudenken. Plus einige Argumente, die gegen Insektenprodukte sprechen.
In der Schule können Eltern kaum Einfluss auf die Sitzmöbel der Kinder nehmen. Daheim schon. Wir haben neun Drehstühle und einen Kufenstuhl getestet. Drei Produkte krachen mit "ungenügend" durch, vier Stühle können wir empfehlen.
Lange war Hirse in Europa ein Grundnahrungsmittel, heute wird sie vorwiegend in Asien und Afrika angebaut. Doch nicht nur bei Vegetariern und Veganern steigt Hirse in der Gunst. Denn das Urgetreide ist gilt als sehr gesund und lässt sich leicht zubereiten.
Während sich Kinder über die Pusteblumen, die sich aus den Löwenzahnblüten entwickeln, freuen, betrachten viele Hobbygärtner den Korbblüter als lästiges Beikraut. Gegen das Rausreißen spricht jedoch einiges: Löwenzahn ist eine gute Nahrungsquelle für Bienen und bietet als Küchen- und Heilpflanze viele Verwertungsmöglichkeiten.
Etliche Sorten frischer fettarmer Milch, die in großen Supermarktketten verkauft wurden, sind von dem Milch-Rückruf betroffen. Der Verzehr kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Durchfall führen.