Fußcreme und Fußbalsam: Bekannte Marken enttäuschen im Test

Die Füße wollen gepflegt werden – im Winter wie im Sommer. Viele Fußcremes und Fußbalsame im Test leisten dabei "sehr gute" Dienste. Doch nicht alle Produkte sind frei von Problemstoffen.
Die Füße wollen gepflegt werden – im Winter wie im Sommer. Viele Fußcremes und Fußbalsame im Test leisten dabei "sehr gute" Dienste. Doch nicht alle Produkte sind frei von Problemstoffen.
Gesichtsreiniger im Stückformat versprechen weniger Abfall im Badezimmer. Doch sind sie auch frei von problematischen Inhaltsstoffen? Das wollten wir herausfinden und haben 15 feste Gesichtsreiniger überprüft.
Einen rosigen, gesunden Teint mit ein paar Pinselstrichen: Das verspricht Rouge. Problematisch wird es, wenn dabei bedenkliche Inhaltsstoffe auf die Haut kommen. In unserem Test sind das vor allem Schwermetalle wie Arsen, Blei und Nickel. Aber es gibt auch empfehlenswerte Produkte.
Kinder verbringen viel Zeit mit ihrem Spielzeug, gerade die Kleinen stecken vieles in den Mund. Eltern sollten die folgenden Hinweise kennen, um besseres von schlechterem Spielzeug zu unterscheiden.
Alles in Butter? Leider nein. Steigende Preise, rekordverdächtige Gehalte an Mineralöl und Mängel im Geschmack rütteln am Image der "guten Butter". Die meisten Produkte in unserem Test sind ihr Geld gar nicht wert, finden wir.
Für den Hausputz braucht es keine fertigen Putz- und Reinigungsmittel. Mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Zitronensäure, Soda und Natron können Sie ganz natürlich, nachhaltig und preiswert sauber machen.
Wer mit seinem Haustier ab dem 22. November zum Tierarzt geht, muss sich auf gestiegene Kosten einstellen. Tier- und Verbraucherschützer erklären, welche Optionen Haustierbesitzer haben.
Nichts färbt Schminke in so brillant leuchtendem Rot wie der Farbstoff Karmin. Er entsteht aus dem Blut von Schildläusen – und nicht nur Veganerinnen würden gerne drauf verzichten. Aber geht das?
Steigt der Zusatzbeitrag meiner Krankenkasse oder tut er es nicht? Wer das wissen möchte, sollte sich nicht darauf verlassen, dass die Kasse diese Information jedem Versicherten automatisch zustellt.
Die Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen ist während der Corona-Pandemie einer neuen Studie zufolge stark gestiegen. Demnach hat sich die Bildschirmzeit mehr als verdoppelt.