Nasse Winter, trockene Sommer: Wie wir in Zukunft mit Wasser umgehen

Im Winter gibt es künftig wahrscheinlich mehr Niederschlag, im Sommer weniger. Wie müssen wir uns anpassen, um auch im Sommer Trinkwasser oder Wasser für Felder zu haben?
Im Winter gibt es künftig wahrscheinlich mehr Niederschlag, im Sommer weniger. Wie müssen wir uns anpassen, um auch im Sommer Trinkwasser oder Wasser für Felder zu haben?
Winterzeit ist leider auch Erkältungszeit. Wer eine Schnupfennase hat, verbraucht in der Regel viele Taschentücher. Eine Frage, die sich viele Menschen dann stellen: Wie entsorge ich Taschentücher richtig?
... haben wir Fingerfarben, Krabbeldecken und ein Laufrad auf den Prüfstand geschickt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Nur eine Fingerfarbe fiel durch unseren Test.
Ob Hotels, Flüge oder Pauschalreisen: Reiseportale im Internet machen das Buchen vom Sofa aus möglich - schnell und unkompliziert. Doch schon am Beispiel einer einfachen Flugbuchung zeigen sich die Haken an der Sache. Wer nicht aufpasst, bekommt direkt noch eine Versicherung mit verkauft und den endgültigen Preis erfährt man oft erst kurz vor de...
Für dieses selbst gemachte Quittengelee-Rezept brauchen Sie nur vier Zutaten – und es gelingt ganz ohne Gelierzucker.
Nichts behält der Körper bei sich: Das Norovirus lässt einen sich wie ein Häufchen Elend fühlen. Warum ein trockener Mund ein Warnzeichen für den Infekt ist – und wie gut Cola und Salzstangen als Hausmittel helfen.
Erntefrisch schmecken Tomaten besonders lecker! Wenn Sie ein paar Punkte beachten, lassen sich Tomaten aber auch prima lagern. Die Frage, die einge Menschen beschäftigt: Sollten Tomaten in den Kühlschrank? Wir erklären, wie Sie Tomaten am besten lagern.
Die Fastenzeit zwischen Fasching und Ostern ist optimal für den Einstieg in eine zuckerfreie Ernährung. Aber auch sonst ist ein Leben ohne Zucker eine gute Idee – jederzeit. Wir verraten Ihnen, wie es klappt, zuckerfrei zu leben.
Bundesforschungsministerin Karliczek schließt ein Ende des innerdeutschen Flugverkehrs nicht aus, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Deutschland habe sich verpflichtet, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das von Umweltverbänden scharf kritisierte neue Klimaschutzgesetz unterschrieben. Für den Bundesverkehrsminister kommt die Ausfertigung der Gesetzesnovelle in letzter Minute.